... oder auch nicht. Zumindest teilte man mir das letzte Woche bei der Bank mit, als ich einen vorgemerkten Abzug auf meinem Konto entdeckte. 270€. Mal eben so. Begünstigter? Keine Angabe. Aber der Ort und die Währung waren angegeben: AUD (australische Dollar) und Australien. Ich also umgehend den Hörer geschnappt und die Bank angerufen. Dort teilte man mir freundlicherweise mit, dass es eine Abhebung des Betrages an einem australischen Geldautomaten von meinem Konto gab. Ich wäre also mit meiner Karte in Australien gewesen und hätte dort eine Auszahlung vorgenommen. Der Witz an der Sache: Nö! War ich nicht. Weder ich noch meine Karte (und erst recht nicht in Kombi mit meinem PIN) waren in Down-Under. Wir haben fein in Köln auf meinen Urlaub gewartet. Daraufhin sagte man mir, dass der Betrag nun erstmal verbucht sein muss, um weitere Schritte eingehen zu können. Ein Stoppen der Buchung sei nicht möglich. Aber man könne den Betrag zurückbuchen. Weitere Schritte wären erstmal nicht notwendig. Es könne auch eine Lastschrift sein und keine Abhebung von Bargeld. Genau erkennbar sei auch das erst nach der Verbuchung. Ich solle einfach abwarten. Na toll... Also guckte ich jeden Tag mehrmals nach, ob der Betrag nun von meinem Konto abging. Am Freitag Abend dann die Überraschung: Das Geld wurde noch nicht verbucht. Aber eine zweite Vormerkung zur Abbuchung kündigte sich an. Nochmal 133€. Wie gesagt, es war Freitag Abend. Die Bank hatte bereits zu. Mir wurde mulmig. Irgendwas stimmte da doch nicht!!! Ich versuchte das Wochenende so gut es ging zu genießen und das klappte auch recht gut. Ich hatte ja im Kopf, dass das Geld zurückgebucht werden kann.
Dann heute morgen: Der Betrag ging komplett von meinem Konto ab. Freudig rief ich meine Bank an und wollte das Geld zurückbuchen lassen. Immerhin wäre das ja jetzt laut der jungen Dame am Telefon möglich. Diesmal ging ein junger Mann ran und er erklärte mir, dass ein Zurückholen des Geldes nicht möglich sei. Es handele sich tatsächlich um eine Abbuchung durch einen Geldautomaten - mit PIN und Karte. Panik stieg in mir auf! Hallo?? 400€ sind von meinem Konto verschwunden. Einfach so. Ohne mein Zutun. Mein Konto ist nun vollkommen leer. Da herrscht keine Enge, da herrscht ein klaustrophobischer Zustand nahe eines Vakuums! Hätte ich mich nicht vorher auf die Aussage der ersten Bankmitarbeiterin verlassen, hätte ich meine Karte vorher sperren lassen. Bevor die zweite Abbuchung stattgefunden hatte. Aber ich war ja beruhigt damit, dass nichts weiter passieren und ich das Geld umgehend zurückholen kann. Da sieht man mal, wie schnell sowas passieren kann.
Auf den Rat des Beraters heute morgen, fuhr ich zur Polizei und erstattete Anzeige wegen Betruges. Meine EC-Karte wurde nun auch mittlerweile durch mich gesperrt. Mir wurde bei der Polizei das Vorgehen beim sogenannten "Skimming" erläutert. Von meiner EC-Karte wurde eine Kopie angefertigt und meine PIN ausgespäht. Mit dieser Kopie konnte nun fröhlich Geld von meinem Konto abgeholt werden. Nachdem ich bei der Polizei alles geregelt hatte, klingelte mein Telefon. Die Sparkasse. Ein weiterer junger Mann fragte mich, ob ich schon meine Umsätze angesehen hätte. Ich sei wohl einem Betrug zum Opfer gefallen. ACH NE!!! Was du nicht sagst! Ne, das ist mir noch gar nicht aufgefallen. Ich hab nur so zwei Mal mit euch telefoniert und meine Karte sperren lassen! Ich wurde freundlich gebeten nach Leverkusen zu kommen, um ein Formular zu unterschreiben, das bestätigt, dass ich definitiv nicht im Ausland war. Gesagt getan. Mit dem letzten Bargeld fuhr ich also zur Bank und erledigte alles Notwendige. Jetzt muss ich abwarten, ob das Geld zurückgeholt werden kann.
Das ist also mein erster Urlaubstag. Irgendwie hatte ich mir den ruhiger vorgestellt. Stattdessen durfte ich von Pontius zu Pilatus rennen. Und das, ohne bisherigen Erfolg.
Mein Rat an euch: Guckt euch jeden Geldautomaten ganz genau an, bevor ihr ihn benutzt! Rüttelt an der Karteneingabe, ob ein Aufsatz angebracht wurde. Das gleiche gilt für die Tatstatur. Haltet eure Pineingabe zu, so gut es nur geht. Ganz genau schützen kann man sich leider nicht. Ich hab auch immer darauf geachtet und bin jetzt doch selbst zum Opfer geworden.
Ich hoffe einfach nur, dass sich jetzt alles zum Positiven für mich regelt. Drückt mir bitte die Daumen!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen