Freitag, 29. März 2013

Wo ist Lotta?? Hilfe, ich werde alt!!

Es ist Ostern. Ja auch wenn es draussen nicht so aussieht. Merry Easter... und so weiter. (Hätten wir diesen doofen Witz auch untergebracht und alle Wetternörgler zufriedengestellt) Und ich kann mich daran erinnern, dass damals in meiner Kindheit jedes Jahr "Lotta" gezeigt wurde. Lotta. Das kleine Mädchen aus der Krachmacherstrasse. Erfunden von Astrid Lindgren. In dem Film "Lotta zieht um", macht zu Ostern der Inhaber des Süßigkeitenladens zu und somit kann der Papa von Lotta nichts für den Osterhasen kaufen. Für Lotta ein Unding!!! Also begibt sie sich zu dem ehemaligen Süßigkeitenladen und quatscht mit dem sich gerade im Aufbruch befindenden Inhaber. Dieser sagt er hätte noch kistenweise Weihnachtskram. Die Schokozapfen und Weihnachtsmänner schenkt er Lotta. Das bleibt aber ihr Geheimnis. Bis Ostersonntag, wo sie als kleiner Hase verkleidet, alles weihnachtliche Süßzeugs im Garten versteckt - wie der Osterhase!

Diese Geschichte hat mich meine Kindheit begleitet doch leider scheint sie aus den Archiven des ZDF oder der ARD verschwunden zu sein. Ich habe es jahrelang nicht mehr gesehen. Was soll das?? Das ist Familienunterhaltung mit Niveau. Aber anscheinend setzt das Öffentlich Rechtliche nur noch auf eigens neuproduzierte Klassiker. Nehmen wir zum Beispiel Biene Maya. Ich mochte dieses kleine adipöse Ding, dass in mittlerweile fast laienhaft wirkendem Zeichentrick mit ihrem ebenfalls adipösen Freund mit Sprachfehler über die Klatschmohnwiese flog. Gibt es jetzt so nicht mehr. Stattdessen wurde Biene Maya neu aufgelegt. Erschreckend erschlankt und nun mit einem viel zu großen Kopf für ihren Körper, fliegen Maya und Willi in perfekter digitaler Animation durch die Welt - und wirken einfach zu perfekt. Zudem singt das Titellied nun Helene Fischer und nicht mehr Karel Gott. Was ist denn hier los??? Wo sind die guten alten Klassiker geblieben? Muss es denn immer neu sein? Die alte Serie hatte viel mehr Charme. Jetzt fehlt nur noch, dass auch Heidi (der einzige Manga, der mir gefällt ;) ) und Tabaluga digitalisiert werden nachdem Peter Lustig auch ersetzt wurde. Okay, weil Peter Lustig nicht mehr wollte. Aber müssen deshalb auch die alten Folgen aus dem Programm genommen werden? Die können doch neben dem Neuen, Fritz Fuchs, laufen. Ich finde es schade :( Anscheinend werde ich wirklich so langsam alt. Ich bin noch mit der ersten Generation der Pfefferkörner aufgewachsen (Boah war ich in Fiete verknallt!). Mittlerweile gibt es glaube ich die 4. oder 5. Generation. Ich vermisse das alles... Hat jemand nochmal den Süderhof gesehen oder das Alstertal??? Ne! Ich könnte stundenlang so weitermachen.

Naja, solange jetzt nicht auch die Sendung mit der Maus neu aufgelegt und mega hyper digitalisiert wird, besteht noch ein Funken Hoffnung. Und zum Glück gibt es ja Youtube, wo so Nostalgieromantiker wie ich, fast alles finden. Fast!!! Denn Lotta gibt es da nicht :( Ich suche mal weiter.

Ich wünsche euch allen frohe Ostern und wunderschöne Tage. Ihr könnt ja Schlittenfahren gehen - im TV läuft ja nix Gescheites ;)

Die Stina

Dienstag, 26. März 2013

Sushi Nagoya - Ich könnte heulen vor Freude :)

Vor Ewigkeiten habe ich einen Blogeintrag zum Sushi Nagoya am Hohenzollernring in Köln verfasst. Wer ihn lesen möchte, kann über diesen Link auf meinen Uralt-Blog kommen :)

Mittlerweile waren wir mit unserem Stammtisch weitere Male da und ich muss meinen Eindruck überarbeiten - zum Positiven!

Der erste Eindruck ist immer noch wie vorher. Alles ist mega stylisch eingerichtet und wirkt sehr modern. man wird von den netten Kellnern persönlich begrüßt und zum Tisch geführt. Alles wunderbar. Wir gehen meistens direkt in der Woche zum Sushiessen und bisher war der Laden immer fast leer, wenn wir dort antanzten. Ich weiß nicht wie es am Wochenende aussieht, aber Donnerstags und Dienstags ist gegen 19 Uhr quasi nix los. So hat man alle Kellner für sich allein :) Obwohl man die kaum noch braucht, denn...

...das Bestellsystem hat sich geändert! Ob man das jetzt positiv sehen möchte ist jedem selbst überlassen. Das alte System mit dem Zettel und ankreuzen, ist einem Bestellsystem per iPad gewichen. Als ich das erste Mal mit diesem Teil konfrontiert wurde, war ich schon überfordert! Der Kellner gibt ein, wie viele Personen am All-you-can-eat teilnehmen möchten und gibt eine kurze Einweisung. Getränke und die Sushirunden werden getrennt voneinander bestellt. Der Bestellkatalog ist aufgebaut wie jedes andere Onlinesystem auch (z.B. über pizza.de oder Lieferheld.de oder was auch immer man für eine Seite nehmen möchte). Man hat bis zu 10 Sushirunden in denen jeder alle 10 Minuten bis zu 7 kleine Gerichte auswählen kann.



Jeder schaut selbst durch die Karte und tippt an, was er gerne haben möchte. Und da sind wir auch schon bei dem Problem: Jeder schaut nacheinander durch das iPad. Das ist mega zeitaufwändig. Wir sind meistens  6-7 Personen und bis jeder seine 5 Gerichte ausgewählt hat, dauert es schon seine 15 Minuten. Wir haben uns nachher darauf geeinigt, dass derjenige, der mit seiner Runde fertig ist, schon mal das iPad nimmt und sich seine nächste Runde aussucht während die anderen noch essen.
Wenn dann der letzte seine Items ausgewählt hat, wird einfach per Fingertipp abgeschickt. Ein paar Minuten später kommen dann etliche Teller mit Essen. Noch so ein negativer Punkt: Da man keine Zettelchen mehr hat, fällt es manchmal schwer nachzuvollziehen, wer jetzt was bestellt hat. Im Endeffekt bekommt man einen Tisch voll mit Sushi, welches (zumindest bei uns) nicht zugeordnet werden kann. Auch da haben wir wieder eine Regelung gefunden: Das was auf dem Tisch steht, darf gegessen werden. Von jedem. Sollte man etwas vermissen, bestellt man es einfach bei der nächsten Runde und merkt sich was man bestellt hat. Vielleicht schreibt man sich es sogar auf :)

Das Sushi und auch die warmen Speisen sind göttlich!!! Ich schwöre auf den gegrillten Lachs! Er zergeht einfach auf der Zunge. Ich weiß beim besten Willen nicht, wie man ein Stück Fisch so gut grillen kann!



Das Sushi ist frisch und schmeckt fantastisch. Mein Favorit ist hier Unagi - der Seeaal :) Die Qualität vom Reis hat sich um ein etliches gesteigert. Er schmeckt nicht mehr nur nach gekochtem Reis, sondern ist endlich gewürzt. Das Wasabi ist zwar immer noch aus der Tube, aber es ist scharf. Da hat sich wirklich jemand die Kritik zu herzen genommen und was geändert. Herzlichen Glückwunsch! Es ist gelungen. Und nun fällt übrigens auch die "Strafgebühr" von 2€ weg, wenn man etwas nicht aufessen kann oder einem etwas nicht schmeckt. Durch die Qualität des Essens wird einem aber auch alles schmecken. Was sich auch verbessert hat, ist die Qualität des Dessertbuffet. Gab es beim letzten Mal gerade mal drei Eissorten, wird jetzt eine Vielfalt an Eis und frischem Obst geboten. Das grüne Eis hat uns beim ersten mal sehr gut geschmeckt. Da war es noch Pistazie. Auch dieses Mal bedienten wir uns reichlich daran. Am Tisch stellten wir jedoch fest, dass es endlich Grüner-Tee-Eis ist! Yippieh! Also mit diesem Schritt, hat das Nagoya endgültig bei mir gewonnen. Das hatte mir immer gefehlt und jetzt ist es da. Grüner-Tee-Eis, andere Eissorten und ganz viel Obst zum Nachtisch. Göttlich!

Die Preise haben sich ebenfalls zum Besseren geändert. Das All-you-can-eat kostet nun in der Woche nicht mehr 25€ sondern nur noch 22€. Am Wochenende ist man allerdings bei den 25€ geblieben. Getränke kosten im Schnitt immer noch 3€ für die große Portion. Völlig okay. Und der Preis für das Essen ist absolut genial für diese Qualität!

Fazit: 5 von 5 Essstäbchen für das Nagoya. Es hat es geschafft in Sachen Sushi AYCE auf meiner Liste ganz oben zu landen. Und nicht nur auf meiner! O-Ton eines Freundes: "Die schaffen es wirklich, dass das Essen bei jedem Besuch noch besser schmeckt!". Das trifft es auf den Punkt! Geht dahin und genießt ein wirklich wunderbares Sushi und mehr. Ich schwöre euch, ihr werdet nicht enttäuscht! Ich bin begeistert :)

Eure Stina

Montag, 25. März 2013

Auf ein Wort... Und auf ein paar wunderschöne Lieder.

Ich war auf einem wunderschönen Konzert, von dem ich einfach berichten muss. Es gibt Konzerte da geht man hin weil man muss (die Karte geschenkt bekommen ist so ein Fall...) und es gibt Konzerte zu denen man unbedingt will. Unbedingt!!! Egal was ist und egal wie krank man ist oder was sonst sein könnte - man will auf dieses Konzert! So eins habe ich jetzt besucht:
"Auf ein Wort mit Enrico de Pieri und Jana Stelley"
Es war ein Musicalkonzert mit ein paar Interviewelementen und es war soooo schön...
Enrico de Pieri kenne ich quasi ausschließlich als Peter Schlönzke aus Kein Pardon, auch wenn er bereits bei anderen Produktionen wie "Die drei Musketiere" auf der Bühne stand.
Jana Stelley kenne ich bereits seit Hairspray. Das Musical habe ich ja wesentlich öfter als einmal gesehen und ich habe Jana als Penny geliebt. Deshalb war ich umso glücklicher als ich mitbekam, dass sie nach einem Castwechsel Roberta Valentini als Ulla bei Kein Pardon ablöst.
Und nun standen Enrico und Jana nach dem Ende von Kein Pardon wieder einen ganzen Abend lang zusammen auf der Bühne. Und darauf freute ich mich riesig!
Leider fand das Konzert in Osnabrück statt. Aber was tut man nicht alles... Also ab in die Heimat ins Sauerland gegurkt, Mutter geschnappt und mit ihr nach Niedersachsen :)
Nach knapp 2 Stunden waren wir da und haben in Eiseskälte den Veranstaltungsort gesucht. Dabei sind wir durch die Altstadt von Osnabrück gelaufen. Eigentlich eine gar nicht mal so hässliche Stadt. Als wir dann endlich den Ort gefunden hatten, blieben wir erstmal unter dem großen warmen Gebläse im Eingang stehen und begutachteten die Flyer die da so rumlagen: Offene Kirche, Vegetariertreffen, Spieleclubs für Brettspiele, ... Ach herrje! Was ist denn hier los? Alles etwas öko angehaucht :D Auf dem Weg in die Dritte Etage, wo das Konzert stattfand, kamen wir noch am Verein für Integration und an der Flüchtlingshilfe vorbei. Ähm. Ja... Eindruck bestätigt.
Eine Stunde später war endlich Einlass. Wir hatten wunderbare Plätze in der ersten Reihe ganz links. Nicht mittendrin aber eben doch ganz vorne mit dabei ;) Und dann begann das Konzert. Die Künstler wurden angesagt und damit bescherte uns der Moderator des Abends ungewollt die ersten Lacher. Die beiden Künstler heißen wie eben schon genannt Enrico de Pieri (ausgesprochen Enrico de Pjeri) und Jana Stelley (ausgesprochen Jana Stelli). Das schien der Moderator nicht ganz verstanden zu haben und kündigte uns "Enrico de Pirieh" und "Jana Stellai" an. Lachendes Publikum. Trotzdem wiederholte er den Fehler danach noch mehrfach. Ein absolutes No Go!!! Es wirkte einfach zu unvorbereitet. Na gut. Aber es waren nur Namen. Das sollte an den Gesangeskünsten der beiden nichts geändert haben. Und dass das so ist, bewiesen beide Künstler wenige Augenblicke später. Sie gaben verschiedenste Lieder zum besten. Unter Anderem etwas aus Kein Pardon (Kumpel Nummer eins, Wild und Frei) und verschiedene Lieblingslieder von Enrico und Jana. Mir machte Enrico mit "Claire" eine besondere Freude. Dieses Lied sang er bereits bei seiner Mondays Night im Montanaros in Düsseldorf und ich finde es einfach unfassbar witzig! Jana sang "Nur für mich" aus Les Mis. Das ist derzeit mein absolutes Lieblingslied! Zudem entschied sich Jana kurzfristig dazu "Heißgeliebt" aus Wicked zu singen. Eine sehr gute Entscheidung! Das Publikum (ich auch) liebten das Lied und Jana konnte ihrer Energie etwas Auslauf gönnen :) Sie hüpfte schon die ganze Zeit wie ein Flummi auf der Bühne rum. Erzählte nach der Pause von ihrem Weg zur Toilette und wirkte sehhhhr energiegeladen (positiv ausgedrückt). Enrico tat mir echt Leid. Er hatte mehrfach versucht Jana etwas runterzubekommen und holte sie auf den Boden der Tatsachen zurück. Meist vergeblich xD Mein Gott war das sympathisch!!!
Zwischendrin fanden die Interviews statt. Warum wurden die beiden Musicaldarsteller? Wie war es die Rolle von Peter Schlönzke zu bekommen? Diese und mehr Fragen wurden geklärt. Zudem bekam man Infos, die ich persönlich noch gar nicht wusste. Enrico zum Beispiel war Vocalcoach bei der RTL Sendung "Die singende Firma". Sachen gibts :)
Leider ging dieser Abend viel zu schnell zu Ende. Als Zugabe gab es aber noch "Totale Finsternis". Enrico wickelte sich dazu zu Beginn des Liedes im Vorhang ein um das Lied besonders authentisch zu performen ;) Leider ließ er den Vorhang das gesamte Lied über halb zugezogen und somit konnte ich leider gar nix mehr sehen. Am Ende des Liedes bemerkte er seinen Patzer und entschuldigte sich bei uns. Entschuldigung angenommen ;)
Das schönste am "Fan sein" ist bei den Musicals wohl, dass man sehr nah an die Darsteller rankommt. Ich glaube das ist nirgendwo anders für Fans möglich. Bei den Musicalvorstellungen ist es üblich seine Stars an der Stagedoor abzupassen. Das mussten wir in Osnabrück nicht, denn Enrico und Jana kamen nach dem Konzert noch ins Publikum und gaben Autogramme und machten Fotos. Enrico wollte erst nicht auf meine Handytasche unterschreiben weil er sie nicht kaputt machen wollte! Das zeigt, dass er echt nicht abgehoben ist. Nach etwas Überredung tat er es doch und gab mir als "Entschädigung" noch ein Herzchen dazu ♥ Wie süß!!! Auch Jana unterschrieb und strengte sich extra an :) Fotos machten wir auch. Klar! Und Zeit um ein bisschen mit beiden zu quatschen war auch da. Mama sprach Enrico auf Shrek an. Das Musical wird nach Düsseldorf kommen und ich glaube jeder möchte Enrico in der Hauptrolle sehen. Enrico zeigte nur den Daumen nach oben, grinste und sagte wir sollten ihm die Daumen drücken. Der weiß doch schon mehr und darf nix sagen :D Aber natürlich drücke und kreuze ich alles was ich nur kann und was Glück bringt!!!
So ging ein wunderschöner Abend zu Ende und ich hoffe, dass er sich wiederholt. Solche Konzerte sind einfach wunderschön. Die Mondays Night war ja auch schon so toll und ich habe noch tagelang geschwärmt.
Bitte nochmal! :)
Eure Stina

Donnerstag, 21. März 2013

Oh! Es ist ein Franziskus!

Am 13. März war es soweit: Ein Schornstein in Rom spuckte weißen Rauch. Papst Franziskus löste Benedikt ab. Großes Raunen überall - wer ist DAS???

Fangen wir mal vorne an: Papst Bendikt XVI, formally none as Herr Ratzinger dankte am 28. Februar offiziell ab. Aus Altergründen. Keine Sehkraft mehr, keine Kraft mehr allgemein. "Unser" Papst möchte in Rente. Huiuiui! Was war das ein großes Hallo! Ein Papst der freiwillig aufgibt und sagt: "Nö. Ich will nicht mehr!". Das gab es so in den letzten hunderten von Jahren noch nicht. Wie soll man jetzt dazu stehen? Findet man das gut? Findet man das ein absolutes Unding? Ich persönlich habe mich für "okay" entschieden. Wenn Benedikt nicht mehr möchte oder meint, das Amt Petri nicht mehr erfüllen zu können, ist es doch für uns alle das Beste wenn er abgelöst wird und man sollte ihm die Ruhe gönnen.

Der Weg für das Konklave war also frei. Die Kardinale aus aller Welt trafen sich in Rom um geführt vom heiligen Geist, das neue Oberhaupt der Katholischen Kirche zu wählen. Viele wurden von der Öffentlichkeit als Favoriten genannt. Ein Brasilianer mit deutschen Wurzeln wurde ganz hoch gehandelt. Auch die Frage ob es endlich einen dunkelhäutigen Papst gibt, schwebte lange im Raum. Doch die Antwort wusste nur der heilige Geist und der liebe Gott allein :)

Ein paar Tage später waren aber auch wir schlauer. Nach zwei erfolglosen Wahldurchgängen, kam endlich das erlösende Zeichen aus Rom: Weißer Rauch! Habemus Papam! Doch wieder Fragen. WER ist es? Der Brasilianer? Ein dunkelhäutiger Kardinal? Ein Italiener? Wer soll nun die katholische Kirche anführen? Und was ist es für ein Mann? Welche Ansichten hat er? Ist er genau so konservativ wie es Benedikt war/ist? Hoffnung machte sich breit. Dann die Erlösung. Der Sprecher des Vatikan trat auf den Balkon und verkündete offiziell "Habemus Papam!" Jubel in der Menge auf dem Petersplatz. Doch man wusste immer noch nicht wer jetzt das weiße Gewand und die komplette Verantwortung für die katholische Kirche auf seinen Schultern tragen soll. Es ist: Jorge Mario Bergoglio. Wer? Ein Argentinier?! Ich glaube wirklich niemand hatte diesen mehr oder weniger jungen Mann auf dem Schirm. Die Kardinäle sahen das anders und wählten ihn zum neuen Papst. Jetzt wusste man zwar wer der Papst ist, aber nicht genau wer der Herr Bergoglio ist. Er gilt als Papst der Armen und gab sich aus diesem Grund auch den Namen Franziskus (Franz von Assisi). Verzichtet auf die teuren roten Schuhe und trägt weiterhin sein Kardinalskreuz anstatt das mit Diamanten besetzte Stück für den Papst. Zudem verzichtet er auf den mit Nerz besetzten roten Umhang und tritt in seiner "normalen" Papstkluft vor die jubelnde Menge. Ein (so muss ich ihn jetzt einfach mal beschreiben) süßer Opa der wie eine Mischung aus Dieter Hallervorden und Alfred Biolek aussieht.
Seine ersten Worte beginnt er mit einem einfachen "Guten Abend" und bedankt sich bei den Kardinälen für ihr Vertrauen und bittet um ein Gebet für seinen Vorgänger Benedikt. Sich selbst stellt er lediglich als "Bischof von Rom" dar und nicht als Papst. Wahnsinnig sympathisch der Mann! Fährt als frisch gewählter Papst weiterhin mit den Kardinälen anstatt mit seiner Limousine zurück. Ich bin begeistert!!

Es wird auch schnell klar, dass dieser Mann die gleichen konservativen Ansichten wie Benedikt hat. Er hält am Zölibat fest und ist gegen Abtreibung. Ob man das jetzt gut oder schlecht findet ist jedem selbst überlassen. Ich persönlich kann für mich sagen, dass es okay ist. Allerdings ist mir diese allgmeine Homophobie ein Dorn im Auge! Aber ich glaube dazu sollte ich mal einen eigenen Blogpost verfassen :)

Das ganze Prozedere habe ich nur nebenbei mitbekommen, da ich Chorprobe hatte. Aber sehr viele (ich auch) saßen dort mit ihrem Smartphones und verfolgten den Liveticker. Was für eine tolle Erfindung diese Minicomputer doch sind ;) Meine Meinung zum neuen Papst, Papst Franziskus, ist klar: Ich finde ihn (bisher) klasse! Bei seiner Amtseinführung lies er das Papamobil des Öfteren anhalten um in die Menge zu gehen. Ich hätte gerne den Puls der Security in diesen Momenten gemessen :D Sicherlich nicht ganz ungefährlich aber absolut sympathisch und nah. Kinder wurden geküsst und gesegnet. Meine Güte, dieser Mann hat meine absolute Sympathie. Ich bin gespannt wie er sich in seinem "Job" schlägt und was noch kommt. Niemand kann in seinen Kopf schauen und niemand weiß, was der Papst wirklich denkt, aber ich glaube einfach fest daran, dass er einiges bewegen kann. Sei es im Vatikan oder in der Kirche.

Viel Glück und Kraft, Herr Bergoglio. Bischof von Rom und auch nebenbei Papst Franziskus und Oberhaupt der katholischen Kirche.

Stina

Lieblingslied

Gestern war wieder so ein beschi... ähm... bescheidener Tag. Alles grau. Es regnet. Es ist kalt.. Was tut man um die Laune aufzubessern? Also ich habe mich in meine ach so geliebte Badewanne begeben und ganze 3 Stunden gelesen. Vor einiger Zeit habe ich mir im Bahnhof ein Buch gekauft:


Lieblingslied von Kevin Alan Milne, 
erschienen im Blanvalet Verlag, kostet 8,99€.

In dem Buch geht es um die Liebesgeschichte von Anna und Ethan. Ethan ist Musikstudent in Wien und trifft durch Zufall auf Anna. Die beiden verstehen sich von Anfang an gut und verbringen eine komplette Woche zusammen bis Anna mit ihrer Freundin weiter durch Europa reist. Ethan hat keine Handynummer von Anna und somit sieht er es als aussichtslos an, Anna nochmal wiederzusehen. Allerdings ist Anna ein pfiffiges Mädel und merkt sich wo Ethan mit seiner Gitarre auf den Strassen Wiens am liebsten musiziert und kommt ihn besuchen - eine große Liebesgeschichte beginnt. 
Bei ihrer Hochzeit verspricht Ethan, Anna ein Liebeslied nur für sie auf seiner Gitarre (namens Carl) zu komponieren und es bei ihrem ersten Hochzeitstag vorzuspielen. Leider gerät dieses Versprechen mit den Jahren immer weiter in Vergessenheit. Bis es fast zu spät ist, denn Anna erleidet einen unfassbar schweren Autounfall und fällt ins Koma.

Schafft es Ethan doch noch das Lied für seine Anna zu komponieren bevor sie stirbt?
Warum heißt die Gitarre "Carl"?
Und wird es Anna schaffen?

Das ganze hört sich jetzt mit Sicherheit sehr schnulzig an und die Story ist es auch, aber es ist nicht so schmalztriefend geschrieben, dass man fast meint man wäre bei Rosamunde Pilcher gelandet :) Es ist sehr spannend geschrieben und liest sich fantastisch flüssig. Man will einfach nicht mehr aufhören zu lesen, weil es so spannend ist und man endlich wissen will, wie es zu Ende geht. Die fantastischen Nebenstories (zum Beispiel wie die Gitarre zu ihrem Namen kam), machen das Buch noch viel spannender! Und ich nehme nicht zuviel vorweg, wenn ich jetzt sage, dass das Ende garantiert nicht so ist wie man es sich das ganze Buch über denkt. 

Nach "Bevor ich sterbe" ist dieses Buch eins der besten die ich gelesen habe (abgesehen von den Safier Büchern, aber das ist auch ein komplett anderes Genre). Das Buch ist nicht nur in einzelne Kapitel geteilt, sondern auch, wie ein Lied, in Teile wie Präludium (Vorspiel), Erste Strophe, Intermezzo (Zwischenspiel), ... Diese Teile kann man fast als Zwischenbücher sehen und machen die Geschichte und das Buch zu dem, was sie sind - einfach grandios.

Ich empfehle das Buch für alle ab 16 Jahre. Mädels und auch Kerlchen (der Autor ist ein Mann!) finden die Geschichte bestimmt mehr als gut und können sie vor Allem auch verstehen.

Absolute Lese- und Kaufempfehlung!

Die Stina ;)

Neuer Blog - Neues Glück

Liebe Freunde der gepflegten Blogunterhaltung,

ich habe die Schnauze gestrichen voll. Warum? Mein bereits zweiter Blog auf blog.de wurde gesperrt! Aus welchem Grund auch immer!!! Der Anbieter reagiert nicht und somit war ich gezwungen endgültig einen Schlussstrich zu ziehen und (mal wieder) komplett neu anzufangen. Also gibt es mich jetzt hier im komplett neuen Gewand auf blogger.com und ich hoffe, dass ich hier genauso schnell durchsteige und kapiere wie ich hier posten kann :) Denn das Schreiben lasse ich mir nicht nehmen. Auch wenn es in letzter Zeit eher ruhig um mich war, mache ich weiter. Definitiv! Und es gibt viele Themen, die mich in letzter Zeit bewegen und die ich gerne mit einem Post thematisieren möchte. Nehmen wir zum Beispiel den neuen Papst. Oder auch das Thema Abtreibung. Diese Themen beschäftigen mich in letzer Zeit und ich habe eine Meinung, die ich euch näher bringen möchte. Es kommt etwas :)

Euer Fräulein ;)