Lieblingslied von Kevin Alan Milne,
erschienen im Blanvalet Verlag, kostet 8,99€.
In dem Buch geht es um die Liebesgeschichte von Anna und Ethan. Ethan ist Musikstudent in Wien und trifft durch Zufall auf Anna. Die beiden verstehen sich von Anfang an gut und verbringen eine komplette Woche zusammen bis Anna mit ihrer Freundin weiter durch Europa reist. Ethan hat keine Handynummer von Anna und somit sieht er es als aussichtslos an, Anna nochmal wiederzusehen. Allerdings ist Anna ein pfiffiges Mädel und merkt sich wo Ethan mit seiner Gitarre auf den Strassen Wiens am liebsten musiziert und kommt ihn besuchen - eine große Liebesgeschichte beginnt.
Bei ihrer Hochzeit verspricht Ethan, Anna ein Liebeslied nur für sie auf seiner Gitarre (namens Carl) zu komponieren und es bei ihrem ersten Hochzeitstag vorzuspielen. Leider gerät dieses Versprechen mit den Jahren immer weiter in Vergessenheit. Bis es fast zu spät ist, denn Anna erleidet einen unfassbar schweren Autounfall und fällt ins Koma.
Schafft es Ethan doch noch das Lied für seine Anna zu komponieren bevor sie stirbt?
Warum heißt die Gitarre "Carl"?
Und wird es Anna schaffen?
Das ganze hört sich jetzt mit Sicherheit sehr schnulzig an und die Story ist es auch, aber es ist nicht so schmalztriefend geschrieben, dass man fast meint man wäre bei Rosamunde Pilcher gelandet :) Es ist sehr spannend geschrieben und liest sich fantastisch flüssig. Man will einfach nicht mehr aufhören zu lesen, weil es so spannend ist und man endlich wissen will, wie es zu Ende geht. Die fantastischen Nebenstories (zum Beispiel wie die Gitarre zu ihrem Namen kam), machen das Buch noch viel spannender! Und ich nehme nicht zuviel vorweg, wenn ich jetzt sage, dass das Ende garantiert nicht so ist wie man es sich das ganze Buch über denkt.
Nach "Bevor ich sterbe" ist dieses Buch eins der besten die ich gelesen habe (abgesehen von den Safier Büchern, aber das ist auch ein komplett anderes Genre). Das Buch ist nicht nur in einzelne Kapitel geteilt, sondern auch, wie ein Lied, in Teile wie Präludium (Vorspiel), Erste Strophe, Intermezzo (Zwischenspiel), ... Diese Teile kann man fast als Zwischenbücher sehen und machen die Geschichte und das Buch zu dem, was sie sind - einfach grandios.
Ich empfehle das Buch für alle ab 16 Jahre. Mädels und auch Kerlchen (der Autor ist ein Mann!) finden die Geschichte bestimmt mehr als gut und können sie vor Allem auch verstehen.
Absolute Lese- und Kaufempfehlung!
Die Stina ;)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen