Donnerstag, 21. März 2013

Oh! Es ist ein Franziskus!

Am 13. März war es soweit: Ein Schornstein in Rom spuckte weißen Rauch. Papst Franziskus löste Benedikt ab. Großes Raunen überall - wer ist DAS???

Fangen wir mal vorne an: Papst Bendikt XVI, formally none as Herr Ratzinger dankte am 28. Februar offiziell ab. Aus Altergründen. Keine Sehkraft mehr, keine Kraft mehr allgemein. "Unser" Papst möchte in Rente. Huiuiui! Was war das ein großes Hallo! Ein Papst der freiwillig aufgibt und sagt: "Nö. Ich will nicht mehr!". Das gab es so in den letzten hunderten von Jahren noch nicht. Wie soll man jetzt dazu stehen? Findet man das gut? Findet man das ein absolutes Unding? Ich persönlich habe mich für "okay" entschieden. Wenn Benedikt nicht mehr möchte oder meint, das Amt Petri nicht mehr erfüllen zu können, ist es doch für uns alle das Beste wenn er abgelöst wird und man sollte ihm die Ruhe gönnen.

Der Weg für das Konklave war also frei. Die Kardinale aus aller Welt trafen sich in Rom um geführt vom heiligen Geist, das neue Oberhaupt der Katholischen Kirche zu wählen. Viele wurden von der Öffentlichkeit als Favoriten genannt. Ein Brasilianer mit deutschen Wurzeln wurde ganz hoch gehandelt. Auch die Frage ob es endlich einen dunkelhäutigen Papst gibt, schwebte lange im Raum. Doch die Antwort wusste nur der heilige Geist und der liebe Gott allein :)

Ein paar Tage später waren aber auch wir schlauer. Nach zwei erfolglosen Wahldurchgängen, kam endlich das erlösende Zeichen aus Rom: Weißer Rauch! Habemus Papam! Doch wieder Fragen. WER ist es? Der Brasilianer? Ein dunkelhäutiger Kardinal? Ein Italiener? Wer soll nun die katholische Kirche anführen? Und was ist es für ein Mann? Welche Ansichten hat er? Ist er genau so konservativ wie es Benedikt war/ist? Hoffnung machte sich breit. Dann die Erlösung. Der Sprecher des Vatikan trat auf den Balkon und verkündete offiziell "Habemus Papam!" Jubel in der Menge auf dem Petersplatz. Doch man wusste immer noch nicht wer jetzt das weiße Gewand und die komplette Verantwortung für die katholische Kirche auf seinen Schultern tragen soll. Es ist: Jorge Mario Bergoglio. Wer? Ein Argentinier?! Ich glaube wirklich niemand hatte diesen mehr oder weniger jungen Mann auf dem Schirm. Die Kardinäle sahen das anders und wählten ihn zum neuen Papst. Jetzt wusste man zwar wer der Papst ist, aber nicht genau wer der Herr Bergoglio ist. Er gilt als Papst der Armen und gab sich aus diesem Grund auch den Namen Franziskus (Franz von Assisi). Verzichtet auf die teuren roten Schuhe und trägt weiterhin sein Kardinalskreuz anstatt das mit Diamanten besetzte Stück für den Papst. Zudem verzichtet er auf den mit Nerz besetzten roten Umhang und tritt in seiner "normalen" Papstkluft vor die jubelnde Menge. Ein (so muss ich ihn jetzt einfach mal beschreiben) süßer Opa der wie eine Mischung aus Dieter Hallervorden und Alfred Biolek aussieht.
Seine ersten Worte beginnt er mit einem einfachen "Guten Abend" und bedankt sich bei den Kardinälen für ihr Vertrauen und bittet um ein Gebet für seinen Vorgänger Benedikt. Sich selbst stellt er lediglich als "Bischof von Rom" dar und nicht als Papst. Wahnsinnig sympathisch der Mann! Fährt als frisch gewählter Papst weiterhin mit den Kardinälen anstatt mit seiner Limousine zurück. Ich bin begeistert!!

Es wird auch schnell klar, dass dieser Mann die gleichen konservativen Ansichten wie Benedikt hat. Er hält am Zölibat fest und ist gegen Abtreibung. Ob man das jetzt gut oder schlecht findet ist jedem selbst überlassen. Ich persönlich kann für mich sagen, dass es okay ist. Allerdings ist mir diese allgmeine Homophobie ein Dorn im Auge! Aber ich glaube dazu sollte ich mal einen eigenen Blogpost verfassen :)

Das ganze Prozedere habe ich nur nebenbei mitbekommen, da ich Chorprobe hatte. Aber sehr viele (ich auch) saßen dort mit ihrem Smartphones und verfolgten den Liveticker. Was für eine tolle Erfindung diese Minicomputer doch sind ;) Meine Meinung zum neuen Papst, Papst Franziskus, ist klar: Ich finde ihn (bisher) klasse! Bei seiner Amtseinführung lies er das Papamobil des Öfteren anhalten um in die Menge zu gehen. Ich hätte gerne den Puls der Security in diesen Momenten gemessen :D Sicherlich nicht ganz ungefährlich aber absolut sympathisch und nah. Kinder wurden geküsst und gesegnet. Meine Güte, dieser Mann hat meine absolute Sympathie. Ich bin gespannt wie er sich in seinem "Job" schlägt und was noch kommt. Niemand kann in seinen Kopf schauen und niemand weiß, was der Papst wirklich denkt, aber ich glaube einfach fest daran, dass er einiges bewegen kann. Sei es im Vatikan oder in der Kirche.

Viel Glück und Kraft, Herr Bergoglio. Bischof von Rom und auch nebenbei Papst Franziskus und Oberhaupt der katholischen Kirche.

Stina

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen