Ich war auf einem wunderschönen Konzert, von dem ich einfach berichten muss. Es gibt Konzerte da geht man hin weil man muss (die Karte geschenkt bekommen ist so ein Fall...) und es gibt Konzerte zu denen man unbedingt will. Unbedingt!!! Egal was ist und egal wie krank man ist oder was sonst sein könnte - man will auf dieses Konzert! So eins habe ich jetzt besucht:
"Auf ein Wort mit Enrico de Pieri und Jana Stelley"
Es war ein Musicalkonzert mit ein paar Interviewelementen und es war soooo schön...
Enrico de Pieri kenne ich quasi ausschließlich als Peter Schlönzke aus Kein Pardon, auch wenn er bereits bei anderen Produktionen wie "Die drei Musketiere" auf der Bühne stand.
Jana Stelley kenne ich bereits seit Hairspray. Das Musical habe ich ja wesentlich öfter als einmal gesehen und ich habe Jana als Penny geliebt. Deshalb war ich umso glücklicher als ich mitbekam, dass sie nach einem Castwechsel Roberta Valentini als Ulla bei Kein Pardon ablöst.
Es war ein Musicalkonzert mit ein paar Interviewelementen und es war soooo schön...
Enrico de Pieri kenne ich quasi ausschließlich als Peter Schlönzke aus Kein Pardon, auch wenn er bereits bei anderen Produktionen wie "Die drei Musketiere" auf der Bühne stand.
Jana Stelley kenne ich bereits seit Hairspray. Das Musical habe ich ja wesentlich öfter als einmal gesehen und ich habe Jana als Penny geliebt. Deshalb war ich umso glücklicher als ich mitbekam, dass sie nach einem Castwechsel Roberta Valentini als Ulla bei Kein Pardon ablöst.
Und nun standen Enrico und Jana nach dem Ende von Kein Pardon wieder einen ganzen Abend lang zusammen auf der Bühne. Und darauf freute ich mich riesig!
Leider fand das Konzert in Osnabrück statt. Aber was tut man nicht alles... Also ab in die Heimat ins Sauerland gegurkt, Mutter geschnappt und mit ihr nach Niedersachsen :)
Nach knapp 2 Stunden waren wir da und haben in Eiseskälte den Veranstaltungsort gesucht. Dabei sind wir durch die Altstadt von Osnabrück gelaufen. Eigentlich eine gar nicht mal so hässliche Stadt. Als wir dann endlich den Ort gefunden hatten, blieben wir erstmal unter dem großen warmen Gebläse im Eingang stehen und begutachteten die Flyer die da so rumlagen: Offene Kirche, Vegetariertreffen, Spieleclubs für Brettspiele, ... Ach herrje! Was ist denn hier los? Alles etwas öko angehaucht :D Auf dem Weg in die Dritte Etage, wo das Konzert stattfand, kamen wir noch am Verein für Integration und an der Flüchtlingshilfe vorbei. Ähm. Ja... Eindruck bestätigt.
Eine Stunde später war endlich Einlass. Wir hatten wunderbare Plätze in der ersten Reihe ganz links. Nicht mittendrin aber eben doch ganz vorne mit dabei ;) Und dann begann das Konzert. Die Künstler wurden angesagt und damit bescherte uns der Moderator des Abends ungewollt die ersten Lacher. Die beiden Künstler heißen wie eben schon genannt Enrico de Pieri (ausgesprochen Enrico de Pjeri) und Jana Stelley (ausgesprochen Jana Stelli). Das schien der Moderator nicht ganz verstanden zu haben und kündigte uns "Enrico de Pirieh" und "Jana Stellai" an. Lachendes Publikum. Trotzdem wiederholte er den Fehler danach noch mehrfach. Ein absolutes No Go!!! Es wirkte einfach zu unvorbereitet. Na gut. Aber es waren nur Namen. Das sollte an den Gesangeskünsten der beiden nichts geändert haben. Und dass das so ist, bewiesen beide Künstler wenige Augenblicke später. Sie gaben verschiedenste Lieder zum besten. Unter Anderem etwas aus Kein Pardon (Kumpel Nummer eins, Wild und Frei) und verschiedene Lieblingslieder von Enrico und Jana. Mir machte Enrico mit "Claire" eine besondere Freude. Dieses Lied sang er bereits bei seiner Mondays Night im Montanaros in Düsseldorf und ich finde es einfach unfassbar witzig! Jana sang "Nur für mich" aus Les Mis. Das ist derzeit mein absolutes Lieblingslied! Zudem entschied sich Jana kurzfristig dazu "Heißgeliebt" aus Wicked zu singen. Eine sehr gute Entscheidung! Das Publikum (ich auch) liebten das Lied und Jana konnte ihrer Energie etwas Auslauf gönnen :) Sie hüpfte schon die ganze Zeit wie ein Flummi auf der Bühne rum. Erzählte nach der Pause von ihrem Weg zur Toilette und wirkte sehhhhr energiegeladen (positiv ausgedrückt). Enrico tat mir echt Leid. Er hatte mehrfach versucht Jana etwas runterzubekommen und holte sie auf den Boden der Tatsachen zurück. Meist vergeblich xD Mein Gott war das sympathisch!!!
Nach knapp 2 Stunden waren wir da und haben in Eiseskälte den Veranstaltungsort gesucht. Dabei sind wir durch die Altstadt von Osnabrück gelaufen. Eigentlich eine gar nicht mal so hässliche Stadt. Als wir dann endlich den Ort gefunden hatten, blieben wir erstmal unter dem großen warmen Gebläse im Eingang stehen und begutachteten die Flyer die da so rumlagen: Offene Kirche, Vegetariertreffen, Spieleclubs für Brettspiele, ... Ach herrje! Was ist denn hier los? Alles etwas öko angehaucht :D Auf dem Weg in die Dritte Etage, wo das Konzert stattfand, kamen wir noch am Verein für Integration und an der Flüchtlingshilfe vorbei. Ähm. Ja... Eindruck bestätigt.
Eine Stunde später war endlich Einlass. Wir hatten wunderbare Plätze in der ersten Reihe ganz links. Nicht mittendrin aber eben doch ganz vorne mit dabei ;) Und dann begann das Konzert. Die Künstler wurden angesagt und damit bescherte uns der Moderator des Abends ungewollt die ersten Lacher. Die beiden Künstler heißen wie eben schon genannt Enrico de Pieri (ausgesprochen Enrico de Pjeri) und Jana Stelley (ausgesprochen Jana Stelli). Das schien der Moderator nicht ganz verstanden zu haben und kündigte uns "Enrico de Pirieh" und "Jana Stellai" an. Lachendes Publikum. Trotzdem wiederholte er den Fehler danach noch mehrfach. Ein absolutes No Go!!! Es wirkte einfach zu unvorbereitet. Na gut. Aber es waren nur Namen. Das sollte an den Gesangeskünsten der beiden nichts geändert haben. Und dass das so ist, bewiesen beide Künstler wenige Augenblicke später. Sie gaben verschiedenste Lieder zum besten. Unter Anderem etwas aus Kein Pardon (Kumpel Nummer eins, Wild und Frei) und verschiedene Lieblingslieder von Enrico und Jana. Mir machte Enrico mit "Claire" eine besondere Freude. Dieses Lied sang er bereits bei seiner Mondays Night im Montanaros in Düsseldorf und ich finde es einfach unfassbar witzig! Jana sang "Nur für mich" aus Les Mis. Das ist derzeit mein absolutes Lieblingslied! Zudem entschied sich Jana kurzfristig dazu "Heißgeliebt" aus Wicked zu singen. Eine sehr gute Entscheidung! Das Publikum (ich auch) liebten das Lied und Jana konnte ihrer Energie etwas Auslauf gönnen :) Sie hüpfte schon die ganze Zeit wie ein Flummi auf der Bühne rum. Erzählte nach der Pause von ihrem Weg zur Toilette und wirkte sehhhhr energiegeladen (positiv ausgedrückt). Enrico tat mir echt Leid. Er hatte mehrfach versucht Jana etwas runterzubekommen und holte sie auf den Boden der Tatsachen zurück. Meist vergeblich xD Mein Gott war das sympathisch!!!
Zwischendrin fanden die Interviews statt. Warum wurden die beiden Musicaldarsteller? Wie war es die Rolle von Peter Schlönzke zu bekommen? Diese und mehr Fragen wurden geklärt. Zudem bekam man Infos, die ich persönlich noch gar nicht wusste. Enrico zum Beispiel war Vocalcoach bei der RTL Sendung "Die singende Firma". Sachen gibts :)
Leider ging dieser Abend viel zu schnell zu Ende. Als Zugabe gab es aber noch "Totale Finsternis". Enrico wickelte sich dazu zu Beginn des Liedes im Vorhang ein um das Lied besonders authentisch zu performen ;) Leider ließ er den Vorhang das gesamte Lied über halb zugezogen und somit konnte ich leider gar nix mehr sehen. Am Ende des Liedes bemerkte er seinen Patzer und entschuldigte sich bei uns. Entschuldigung angenommen ;)
Leider ging dieser Abend viel zu schnell zu Ende. Als Zugabe gab es aber noch "Totale Finsternis". Enrico wickelte sich dazu zu Beginn des Liedes im Vorhang ein um das Lied besonders authentisch zu performen ;) Leider ließ er den Vorhang das gesamte Lied über halb zugezogen und somit konnte ich leider gar nix mehr sehen. Am Ende des Liedes bemerkte er seinen Patzer und entschuldigte sich bei uns. Entschuldigung angenommen ;)
Das schönste am "Fan sein" ist bei den Musicals wohl, dass man sehr nah an die Darsteller rankommt. Ich glaube das ist nirgendwo anders für Fans möglich. Bei den Musicalvorstellungen ist es üblich seine Stars an der Stagedoor abzupassen. Das mussten wir in Osnabrück nicht, denn Enrico und Jana kamen nach dem Konzert noch ins Publikum und gaben Autogramme und machten Fotos. Enrico wollte erst nicht auf meine Handytasche unterschreiben weil er sie nicht kaputt machen wollte! Das zeigt, dass er echt nicht abgehoben ist. Nach etwas Überredung tat er es doch und gab mir als "Entschädigung" noch ein Herzchen dazu ♥ Wie süß!!! Auch Jana unterschrieb und strengte sich extra an :) Fotos machten wir auch. Klar! Und Zeit um ein bisschen mit beiden zu quatschen war auch da. Mama sprach Enrico auf Shrek an. Das Musical wird nach Düsseldorf kommen und ich glaube jeder möchte Enrico in der Hauptrolle sehen. Enrico zeigte nur den Daumen nach oben, grinste und sagte wir sollten ihm die Daumen drücken. Der weiß doch schon mehr und darf nix sagen :D Aber natürlich drücke und kreuze ich alles was ich nur kann und was Glück bringt!!!
So ging ein wunderschöner Abend zu Ende und ich hoffe, dass er sich wiederholt. Solche Konzerte sind einfach wunderschön. Die Mondays Night war ja auch schon so toll und ich habe noch tagelang geschwärmt.
Bitte nochmal! :)
Eure Stina
Eure Stina
Hallo Stina. :-)
AntwortenLöschenWelch schöner Bericht, den ich soeben erst entdeckt habe. Ich wollte auch unbedingt zu diesem Konzert aber Osnabrück ist eben nicht um die Ecke und so ging es nicht. :-(
Was mir allerdings aufgefallen ist: Wenn der "Moderator" die Namen so ausgesprochen hat, wie du schreibst, ist es absolut richtig. Trotzdem, toller Bericht.
Liebe Grüße
Carolin (aus Friedberg)