Dienstag, 30. April 2013

Walpurgisnacht - Ich bin mal eben Bäume verbrennen!!

Erstmal vielen Dank an alle, die diesen Blog regelmäßig anschauen! Vor allem nach dem letzten Blogpost, konnte ich die Augen kaum von den Statistiken lassen. Anscheinend interessieren sich doch einige für das Thema "Deutschland sucht den Superstar" ;)

So. Aber heute möchte ich einen total neiderfüllten Eintrag verfassen. Es ist der 30. April 2013 und alle Leute weit und breit tanzen sich heute die Füße wund, um in den Mai zu kommen. Also fast alle. Ich nicht. Ich bleibe Zuhause und gucke mir irgendwelche Schnulzen an. Wisst ihr was ich viel schlimmer finde als Valentinstag alleine zu sein? Am 1. Mai aufzuwachen und keinen Maibaum vorm Fenster hängen zu haben! Ich bin eben mit der Bahn nach Hause gegurkt und musste stehen, weil ein junger Mann einen riesen Birkenzweig mit sich trug, der den halben Zug einnahm. Behangen war der Baum mit Herzchen und dem Namen der Glücklichen, die Morgen früh ihren Maibaum vorm Fenster stehen haben wird. Ich gebe zu, erst war ich echt genervt von diesem riesigen Gewächs, aber dann dachte ich nur "wie süß!!!!". Was dieser Mann aufnimmt, nur um seiner Lena eine Freude zu machen. Da darf auch gerne mal ein halber Zug vereinnahmt werden ;) Übrigens frage ich mich gerade, ob der Typ eine extra Fahrkarte für den Baum ziehen musste. Für Fahrräder muss man ja auch zahlen. Hmm... Egal. Auf jeden Fall wird sich Lena morgen einen Ast abfreuen (Ha! Was ein mega Wortspiel!). Und jetzt kommt meine Erklärung, warum ich den 1. Mai schlimmer finde als Valentinstag: An Valentinstag schenken sich die verliebten Pärchen gegenseitig etwas. Gehen fein aus. Verbringen einen schönen Tag (und vermutlich danach auch noch die Nacht) miteinander. Das weiß jeder. Aber das Entscheidende ist doch, dass sie es für sich alleine tun und man als Außenstehender nichts davon mitbekommt. Morgen stehen hier die ganzen Straßen voll geschmückter Bäume! Und auch wenn man es nicht möchte, wird man als Single mit überglücklichen Pärchen konfrontiert und muss frustriert eingestehen, dass man selbst keinen Typen hat, der sowas für einen gemacht hat. Ganz ehrlich, mich würde es nicht wundern, wenn die Quote von durch frustrierten Singles vergifteten Pärchen im Park am 1. Mai um etliches steigt (war dieser Satz jetzt grammatikalisch korrekt? :D). Dieses öffentliche zur Schau stellen glücklicher Liebe ist ekelhaft! *Hmpf* Ich habe ja anfangs vorgewarnt Dieser Post ist hoch neiderfüllt!
An dieser Stelle muss ich jetzt einfach mal die Leute in meiner Heimat, dem Hochsauerland, loben. da gibt es soweit ich weiß diesen Quatsch mit den Maibäumen nicht. Da werden die Bäume aufgestellt, um danach darunter gepflegt einen saufen zu können. Auch wenn ich sonst gegen sauerländische Saufgelage bin, haben meine Heimatleute hierbei meine vollste Unterstützung!

Jetzt bin ich ja ein Mädel, dass sich gerne in etwas hineinsteigert. Und um mich so richtig hineinsteigern zu können, habe ich erstmal den Brauch des Maibaumes gegoogelt und bei Wikipedia folgendes entdeckt:

"Daneben gibt es auch den Brauch, dass die jungen, unverheirateten Männer eines Dorfes vor den Häusern aller unverheirateten Frauen kleinere Maibäume, sogenannte Maien (meistens Birken oder im oberschwäbischen Tannen), als „Gunstbeweis“ aufstellen. In einigen Teilen Deutschlands, zum Beispiel im Rheinland, im Bergischen Land, in Franken und in Schwaben, ist es üblich, dass männliche Jugendliche und junge Männer nur am Haus ihrer Freundin oder Angebeteten einen Baum anbringen. Üblich sind vor allem mit buntem Krepp-Papier geschmückte Birken, wobei die Farbe der Bänder ursprünglich eine Bedeutung hatte. Am Baum wird ein sogenanntes Maiherz aus Holz oder festem Karton angebracht, in das der Name der Angebeteten eingraviert und in der Regel auch ein Spruch als Liebesbeweis geschrieben wird.
Der Maibaum bleibt einen Monat lang stehen, bis zum ersten Juni. Dann holt derjenige den Maibaum ab, der ihn gestellt hat. Üblicherweise wird dies, wenn die Frau ihn mag, mit einer Einladung zum Essen, und/oder mit einem Kasten Bier belohnt. Es gibt allerdings auch die Tradition, dass der junge Mann, der den Baum wieder abholt, von der Mutter der Frau einen Kuchen, vom Vater einen Kasten Bier und von ihr selbst einen Kuss bekommt."

Habe ich also all die Jahre den Brauch des Maibaumes falsch verstanden? Wissen die Männer nur nicht, dass ich unverheiratet bin? Also hiermit offiziell für Alle: Das Fräulein ist unverheiratet und hätte total gerne einen Maibaum! ;) ;) ;)

Jetzt gibt es ja noch einen weiteren Brauch zum 1. Mai - der Hexentanz. Die Walpurgisnacht. das ist ein Brauch der schon eher nach meinem Geschmack ist. Ein großes Feuer und verkleidete Mädels tanzen um das Feuer rum und trinken dazu Maibowle! Naja. Zumindest dachte ich das, bis ich auch den Begriff "Walpurgisnacht" gegooglet habe und bei Wikipedia noch weitere Bräuche fand. Unter anderem auch diesen doch schon skurrilen Brauch, wie ich finde:

"Rituelle Liebesakte auf den Feldern sollten in vorchristlicher Zeit angeblich die menschliche Fruchtbarkeit auf den Ackerboden übertragen. Eine besondere Rolle spielen hierbei die Brautstein genannten Monolithen im Wendland (zum Beispiel in Woltersdorf und Trebel), die man als versteinerte Brautpaare ansah. Es soll Sitte gewesen sein, dass in der Walpurgisnacht Mädchen mit entblößten Genitalien über diese Steine rutschten, um sich dabei ihren Liebhaber zu wünschen."

Kurz vorweg: Für jegliches Kopfkino bin ich nicht zuständig :D

Also ich weiß ja nicht... Für mich ist der 1. Mai doch sehr befremdlich. Ich bleibe dabei. Ich gucke mir jetzt bis tief in die Nacht ein paar Schnulzen und Bibi Blocksberg an und gehe danach jegliche Maibäume in meiner Straße klauen ;) Nein natürlich nicht! Man muss och jünne künne! Und das kann ich. Auch wenn ich Morgen total neidisch auf die Bäume schaue. Vielleicht erbarmt sich ja doch jemand und krakselt mir aufs Dach. Obwohl. Ne. Lasst mal. Das ist nur doof für alle anderen, die keinen Maibaum bekommen haben. Ich bleibe da ganz solidarisch meinen  Leidensgenossinnen gegenüber :) Wir Hexen müssen in dieser Nacht zusammenhalten. Also dann vielleicht doch keine Filme, sondern ein Flug zum Blocksberg? Und wenn nicht, dann bleibt uns immer noch das freudige Rutschen über Steine, bei dem wir uns unseren Maibaumaufstelller für´s nächste Jahr wünschen xD

Kommt gut in den Mai! Egal wie auch immer ihr den Abend verbringt.


Sonntag, 28. April 2013

Einmal auf der DSDS Bühne stehen...

Re-Upload aus April.

Wer meinen letzten Blogpost gelesen hat, wird bemerkt haben, dass ich nicht ganz hinter der TV-Show "Deutschland sucht den Superstar" stehe. Und nach der letzten Sendung habe ich mir geschworen, die nächste Ausgabe definitiv nicht zu gucken. Dass ich die nächste Ausgabe der Show aber so oft wie noch keine andere zuvor und so nah wie noch keine andere Ausgabe von DSDS erleben darf, konnte ich da ja noch nicht ahnen! Denn am Mittwoch letzte Woche kam eine E-Mail meines Chorleiters vom Jugendchor St. Stephan. RTL hatte bei ihm nachgefragt, ob 20 Mädels aus unserem Chor, bei der Sendung die Kandidatin Susan Albers im Background bei Halo von Beyonce unterstützen möchten. Ich hatte es mir ganz witzig vorgestellt und dachte, dass man so eine Chance nicht nochmal bekommt und habe mich prompt gemeldet. Tja! Zack!, stand ich gestern im DSDS Studio ;)

Die Proben sollten um 14 Uhr beginnen, also machte ich mich recht frühzeitig auf die Socken. Mittlerweile kenne ich mich ja ganz gut und ich verpasse gerne mal eine Bahn oder verlaufe mich irgendwo :D Aber ausgerechnet gestern ist das nicht passiert. Ich kam tatsächlich eine Stunde zu früh im Coloneum an. Trotzdem wusste ich nicht genau wo ich hin musste. Ich hatte zwar eine Beschreibung, aber das Coloneum ist so groß! Und ich so aufgeregt... Also habe ich die netten Leute am Empfang gefragt, wo ich denn den Treffpunkt finde. Kurzerhand gab er mir einen Lageplan und schickte mich auf Reisen. Ich passierte eine Sicherheitstür nach der anderen und ignorierte die Verbotsschilder wie "Nur für Mitarbeiter" oder "Tür geschlossen. Zutritt nur für Berechtigte". Ich lief da durch! Schließlich gehörte ich ja dieses mal irgendwie zu den Mitarbeitern ;) Am Treffpunkt angekommen, saß ich dann eine Stunde da rum. Zwischen Kulissen und Baumaschinen. Es passierte irgendwie nix.



Menschen kamen und gingen. Und niemand. Wirklich NIEMAND hat sich um mich geschert.Ich hätte jetzt sonst wer sein können. Ein total hyper aufgeregter Stalkerfan oder so. Ich durfte da unbemerkt sitzen. Nur ein Blumenbote kam mit einem riesigen Strauss und fragte mich, wo er denn ein bestimmtes Gebäude findet. Ich war ja jetzt ausgestattet und konnte ihm mit meinem Wegeplan helfen :) Das war echt das Spannenste, was innerhalb von 30 Minuten dort passierte. Bis: (Am besten macht ihr das Video groß, sonst erkennt ihr nix ;D )



Bachelor Paul telefonierend irgendwelche neuen Tanzschritte für Let´s Dance hüpfte.
Und auch das dicke Fräulein von den "Bösen Mädchen" und jetzt Teilnehmerin bei Let´s Dance, lief an mir vorbei. Im Übrigen finde ich diese Frau klasse! Mit der würde ich gerne mal shoppen gehen ;)
Ein paar Minuten später kam noch Daniele Negroni um die Ecke.Samt Mädel, Bodyguards und Minikläffer. Ich glaube das war ein kleiner Terrier.



Nach weiteren Minuten kamen endlich auch die anderen Chorsängerinnen an. Und auch Andrea Berg kam mit ungefähr 6 Leuten an. Männer, die ihre Handtasche trugen!!! Und ich dachte sofort "Boah, sieht die alt aus. Boah ist die schlimm! Die ist ein Kerl! Andrea Berg himself. Aber die Haarfarbe ist schön.!". Auch wenn ich es meiner Tante versprochen hatte, verkniff ich mir den Griff in ihren Schritt um mich von dem wahren Geschlecht zu überzeugen xD. Als wir dann alle beisammen waren, gab es für jeden den Backstagepass. Mit Namen! Woohoo! Mädels, wir sind wichtig :D Wir wurden in unsere Garderobe gebracht (die sich direkt neben der von Olivia Jones befand) und dann kam auch schon unser Choreograph. Ich habe den Namen vergessen, aber er war soooo cool! Meine Fresse war der cool! Also zumindest meinte er das :D Sonnenbrille ins Gesicht gezogen. Das Hemd weit aufgeknöpft damit man seine stählerne Brust und seine Brusthaare sehen konnte. Boah, war der cool! Wir sangen ihm kurz unseren Part vor und dann fing er an zu choreographieren. Oder zumindest sowas ähnliches... Ich fragte mich währenddessen nur, ob er auch Emotionen zeigen kann. Seine Coolness legte er nur ein- oder zweimal ab - und er lächelte schwach. Na also. Ging doch. Die Schritte waren einfach. Stehen bleiben. Klatschen. Schnipsen. Hande wie Prediger nach vorne nehmen. Bei ihm klang das so: Stand! Clap! Clap! Clap! Snap! Snap! Klick! Uuuuund Pose! Pose! Nochmal Pose! Yeaaaah!!!


Die Choreo saß und es wurden die Gewänder verteilt. Einige hatten übrigens noch Flecken von dem letzten Einsatz beim Supertalent von vor einem halben Jahr oder so!!! Liebes RTL, das kann man beim nächsten Mal besser machen! Die weißen Laken passten einigermaßen. Bei einigen waren sie einfach viel zu lang. Aber bei denen wurden dann die Gewänder etwas abgesteckt und es passte. Dann hieß es warten. Warten. Warten. Warten. Bis zur Probe war noch etwas Zeit und somit konnten wir uns die Zeit mit Fotos machen vertreiben (die natürlich direkt auf Facebook gepostet wurden wie Sophie so schön auf dem Video sagt ;) )





Dann ging es los! Wir durften ins Studio. Und der erste Eindruck war bei allen "Ist das klein!!!!". Ich meine, ich war ja jetzt bereits in einigen TV Studios. Aber so krass wie bei DSDS ist mir der Unterschied zum TV noch nie aufgefallen. Ich dachte immer, wer bei DSDS ganz oben sitzt hat die A-Karte gezogen und sieht fast nix. Pustekuchen! Von der letzten Reihe bis zur Bühne waren es vielleicht gerade mal 20 Meter. Na gut, lass es 40 sein. Es war wirklich klein! Da sieht man mal wie Fernsehen streckt. Deswegen sieht man da auch immer noch fetter aus als man ist!
Ricardo Bielecki stand gerade da und machte ein paar Fotos mit kleinen Fans. Er war echt lieb und stellte uns sogar bei den Kindern als "der Chor, der heute im Hintergrund mitsingt" vor. Er winkte uns zu und begrüßte uns. Sehr nett! Übrigens darf ich jetzt schon vorweg nehmen, dass er der einzige Kandidat war, der ein Wort mit uns gewechselt hat. Geschweige denn uns begrüßt! Susan Albers (die Kandidatin die wir unterstützten) drehte sich auf der Bühne nicht ein einziges mal um um uns zu begrüßen. Sorry, das ist schon sehr unfreundlich!
Da saßen wir also im Publikum und wurden auch sofort wieder aus dem Studio geschickt. Proben sei für uns jetzt noch nicht möglich. Na toll. Gut, dann tranken wir Kaffee auf Kosten von RTL (irgendwie musste ich ja das Geld für meine Voting-SMS an Daniel Küblböck wieder zurückbekommen *hust*) und warteten wieder. So ist das beim Fernsehen. Die meiste Zeit wartet man einfach. Wir schauten uns auf einem Bildschirm an, was gerade hinter der Wand, an dem der Bildschrim hing, passierte. Der Bühnenmeister (ich glaube seine Berufsbezeichnung war so) kam zu uns und wollte uns zum Sicherheitscheck im Studio abholen. Da aber einige von uns noch die Gewänder gekürzt bekamen, schnackte er ein bisschen mit uns. Er fragte, ob wir die Chormädels sind und ob wir alle Deutsch sprechen. Ich dachte da sofort an die Gospelmamas, die ich schon einige Male in der Sendung sah. Aber wir konnten ja alle Deutsch und somit quatschten wir munter drauflos. Ich fragte ihn, wie lange er das schon macht. Dieser junge Mann macht das ganze mit DSDS bereits seit der 2. Staffel! Seit der 2. Staffel ist er der Herr des Studios und der Bühne. Was er sagt, muss gemacht werden. Deswegen erwähnte er auch ganz stolz, dass er in der 3. Staffel, Dieter Bohlen von der Bühne geworfen hat und Bohlen deswegen jahrelang stinkesauer auf ihn war :D Auf meine Frage, ob das denn nicht total anstrenegnd und nervig sei immer mit kreischenden Teenies und Castingmenschen zu tun zu haben, antwortete er nur "Jein. Ich freue mich jedes Jahr wenn es vorbei ist. Aber jeder hier, der an DSDS arbeitet ist mindestens seit 3 Staffeln dabei. Wir sind eine große Familie. Da macht die Arbeit Spaß." Süß... Fertig mit qutaschen. Er ging zu Michael (dem Chorleiter) und dann gab es für uns die Einweisung. Achtung hier ist die Bühne glatt. Da kommt eventuell Pyrotechnik. Hier stehen Lichter hinter euch. Da ist eine Kameraschiene. Bitte nicht stolpern.

Dann ging es ganz schnell. Die Generalprobe begann und wir konnten sehen, was ein paar Stunden später in der Show laufen sollte. Das Publikum bestand aus vielen Kindern, die abends die Show im Studio noch nicht sehen dürfen weil sie zu jung sind. Nazan Eckes trug noch Jeans und Raul Richter hatte ein Shirt und eine Mütze an. Bis auf die Kandidaten war keiner gestylt. Und die Jury bestand aus Mitarbeitern der Show (übrigens auch aus unserem coolen Choreotypen). Dieter und Co waren vermutlich noch in der Maske. Oder ließen sich massieren. Oder was auch immer.  Wir guckten die Probe wieder im Nebenraum, bis wir aufgerufen und ins Studio gebracht wurden. Wir stellten uns auf unseren Platz und Susan fing an zu singen.


Die Genralprobe verlief so wie sie verlaufen muss - grottenschlecht! Wir verpassten unsere Einsätze. Wir klatschten und tanzten zu verschiedenen Seiten. Herrlich! Ich dachte mir nur, wenn die Generalprobe schief läuft, wird der Auftritt besser! Aber um sicher zu gehen, probten wir vor unserer Garderobe noch ein paar Mal bis es lief.
Wieder warteten wir. Diesmal auf die richtige Show. Kurz bevor wir runter mussten schminkten wir uns. Auf der Mädelstoilette kam mir dann unser Choreograph entgegen obwohl direkt nebenan das Männerklo war und es war nicht besetzt!. Ich sage dazu mal nichts :D
Dann endlich sah ich SIE! IHN! ES! Olivia Jones. Ich liebe sie! Leider durften wir von der Security aus kein Foto machen :( Aber Olivia winkte uns zu und begrüßte uns. Wenigstens etwas.
Eine letzte Probe mit unserem "Clap! Klick! Snap Coolio" und dann ging es pünktlich um 20:15 Uhr wieder in den Vorraum zum Studio. Tänzer machten sich warm oder spielten kurz Saxophon in der Show zu "Careless whisper". Ob der nette Mann wirklich spielen kann, weiß ich bis heute nicht. Aber Im Fernsehen sah es gut aus :D
Nach der ersten Hälfte der Show waren wir dran. War ich während der Proben und in der Zeit vor der Show noch so entspannt, wurde ich dann doch richtig nervös. Maskenbildnerinnen kamen und puderten uns ab. Die Studiotür öffnete sich und wir stellten uns auf. Ein Gekreische, das ich so das letzte mal bei Tokio Hotel in Kassel gehört habe! "Clap! Klick! Coolio" klatschte uns ab und wünschte viel Spaß. Da kann ja nichts mehr schief gehen ;) Puh! Es geht los! Das hier war kein Center TV. Das war RTL. Millionen von Leute schauen zu . Und auch wenn man uns vermutlich kaum sehen würde, war ich verdammt aufgeregt. Startschuss. Wir Mädels stellten uns auf die Bühne und einige im Publikum waren so neidisch auf unsere geilen Gewänder, dass sie vor Neid lachten... Das war gegen meine Nervosität nicht gerade förderlich! Kaum war ich auf der Bühne, schaute ich direkt zur Jury. Hätte ich vor ein paar Jahren da gestanden, wär ich bestimmt noch viel aufgeregter gewesen! Ich war ein mega Tokio Hotel Fan. Das letzte mal habe ich die Kaulitz Brüder winzig klein auf der Bühne gesehen. Jetzt waren sie fast zum Greifen nah ;) Dieter Bohlen sieht in Original aus wie im TV. Auch direkt vor mir saß Erwin, der letzte Woche ausgeschieden ist.
Der Einspieler von Susan ging los. Licht aus. Musik an. Nervosität weglassen. Und was soll ich euch sagen: Wir haben es gemeistert! Einsätze stimmten. Alle waren in der gleichen Richtung. Es war echt schnell vorbei. Eigentlich sollten wir nach 2 Sekunden von der Bühne verschwinden, aber wir blieben einfach noch ein bisschen länger :D





Erleichterung pur. Geschafft! So lang der Tag auch war, so schnell ging alles vorbei. Wir zogen die Gewänder aus, holten unsere Klamotten aus der Garderobe und dann ging es ab nach Hause. Die Entscheidung, wer weiterkommt, konnte ich nur per Liveticker verfolgen als ich noch in der Bahn saß. Als dann die SMS von meinem Bruder kam mit "Das habt ihr ja toll hinbekommen. Du bist schuld! :D :D :D :D", Wusste ich, dass Susan rausgeflogen ist. Noch vor der Show haben wir uns Gedanken gemacht, was passiert wenn Susan rausfliegt :D Das wär echt etwas peinlich. Aber jetzt im Nachhinein kann ich sagen, dass es nicht peinlich ist. Ich bin froh sowas mal mitgemacht zu haben. Es ist schon interessant.

Gerade eben habe ich die Wiederholung geschaut um uns auch im TV zu sehen. Wenn man weiß wo ich stehe, sieht man mich sogar! Und so viel dicker als die anderen Mädels sah ich gar nicht aus. ;)
(Vom Publikum aus gesehen stand ich rechts. Die Vierte von rechts)



Der Tag war echt schön. Auch wenn ich gehofft hatte mehr bekannte Gesichter zu sehen. Wäre ich nicht viel zu früh gewesen, hätte ich keinen gesehen. Von den Kandidaten sahen wir nur Ricardo und Susan. Lisa sah ich in ihrem Glitzerkleidchen kurz vor ihrem 2. Auftritt aus der Garderobentür in Richtung Bühne flitzen. Aber dass Susan Albers nicht wenigstens ein kurzes "Hallo" für uns übrig hatte, finde ich schon ein Unding. Wir waren zwar nur ihre Deko auf der Bühne, aber trotzdem sind wir Menschen.

Fazit: Sooooo schlimm ist DSDS gar nicht. Aber trotzdem finde ich die Politik dahinter nicht gut. Zumindest hat es RTL geschafft, dass ich jetzt auch die beiden letzten Sendungen von DSDS schauen werde. Und jedes mal wenn ich dann im Fernsehen das große kleine Studio sehe kann ich sagen "Da habe ich auch schon gestanden". Das ist schon cool. Clap! Klick! ;)



Danke an Michael Kokott, für die Fotos :)






Samstag, 20. April 2013

Ein normal wahnsinniges Fernsehwochenende - Castingshows

Eigentlich wollte ich zu diesem Thema nichts schreiben. Es ist zu abgedroschen. Mittlerweile gibt es zu viele Diskussionen darüber. Aber ich sitze gerade vorm TV und schäme mich fremd! Es geht um (wer hätte es gedacht) Castingshows. Es ging ja gestern, am Freitag, schon los. The Voice Kids lief und The Voice ist ja eigentlich eine der wenigen niveauvollen Castingshows. Vielleicht sogar die niveauvollste. Und auch bei den Leistungen der Kleinen muss ich sagen dass da fast nichts bei ist, was mir nicht gefällt. Das einzige Problem sehe ich bei den oberehrgeizigen Eislaufmamis und den verwöhnten Blagen. Da steht ein Mädel vor der Kamera und meint, dass sie hofft mit der Show das nötige Geld verdienen zu können, um ihr Pferd (das sie sich auch von schon vorher verdienten Gagen gekauft hat!!!) decken zu lassen!!!??? Entschuldigung, was ist das denn für ein verwöhnter Schnösel? Zum Glück konnte sie ganz passabel singen - und ist damit weitergekommen. Tja, da ist der Deckhengst ja ein Stück weiter auf die Stute gerutscht... Dann Mütter die von ihren ach so begabten Kindern schwärmen. Die Kinder sind gut und scheinen auch Spaß auf der Bühne zu haben. Aber muss man denn bereits mit 9 Jahren auf der Bühne stehen? Ja okay, das habe ich auch. Aber bei mir war es die Bühne der Miniplayback Show bei der Sparkasse in Meschede oder an Rosenmontag und keine Bühne in Berlin vor der nicht nur tausende Menschen sitzen sondern auch TV Kameras stehen. Bereits bei DSDS Kids hat man doch schon gesehen wohin das führt. Kleine Kinder stehen aufgedonnert wie Lolitas auf der Bühne und perverse Menschen vor dem Bildschirm freuen sich. Ja stimmt, das möchte ich meinem Kind auch unbedingt antun! Und wo wir dann bei DSDS sind. Wie anfangs gesagt läuft die Sendung gerade und ich schaue sie mir an. Ich frage mich gerade wirklich warum! Die Menschen dort auf der Bühne jaulen sich von Lied zu Lied. Es ist wirklich ernst gemeint! Selbst die einzige gute Kandidatin hat sich eben stimmlich neben den vorgesehenen Tönen bewegt nachdem ihre Mitstreiter schon schlimm waren. Castingshows sind absolut nicht mehr gut. Bei den einen werden Kinder verheizt, bei den anderen werden semitalentierte junge Leute verarscht. Meiner Meinung nach ist die Zeit der Castingshows vorbei. Es gibt einfach keine Stars mehr! Jemanden wie Alexander Klaws (mittlerweile sehr erfolgreicher Musicaldarsteller) wird DSDS nicht mehr hervorbringen können. Selbst gute Leute wie Thomas Godoj, Mark Medlock oder Fady Malouf schwimmen irgendwo im Nirgendwo der Charts rum. Oder sie verkaufen wieder Handies wie Mike Leon Grosch (kennt man den noch?) der ebenfalls sehr gut war. Das wird auch der Grund sein, warum die Quoten der Sendungen sinken. Da hilft auch keine Jury bestehend aus ehemals erfolgreichen Teenieschwärmen wie Tokio Hotel mehr. Die Zeit der Castingshows ist vorbei. Absolut. Zumindest bei DSDS sehe ich das so. Sendungen wie Unser Star für... oder The Voice (die Kinderversion ausgenommen!) sind qualitativ sehr gut, werden aber auch keine Stars mehr hervorbringen können. Da hilft nur das was Vox mit X-Factor gemacht hat - Absetzen. Ich werde die Sendung jetzt zuende schauen. Das ist wie bei einem Unfall. Man kann einfach nicht wegsehen ;) Aber ob ich die folgenden Sendungen noch verfolge wage ich derzeit echt zu bezweifeln...

Freitag, 19. April 2013

Experiment: Good bye Buch - Hello E-Reader?

Es gibt Dinge, bei denen hat man sofort eine Meinung. Sei es durch Vorurteile oder durch Tatsachen. Zucker ist süß. Erdbeeren rot. RTL ist Müll. Und für mich stand schon immer fest: E-Reader sind scheiße. Als ich damals in der Tube in London das erste mal Werbung für den Kindle sah, dachte ich mir schon "Was ein Blödsinn". Dabei bin ich bis heute geblieben. Und ich war mir sicher, wenn ich so ein Teil mal teste, werde ich in meiner Meinung nur bestärkt. Ich habe so ein Dingen getestet und (soviel kann ich schon verraten) ich wurde nicht bestärkt.

Dass ich mich wirklich mit dem Thema beschäftigte, hatte nur den Grund, dass meine sehr bücherverrückte Tante sich so einen E-Reader besorgt hat. Ihre Vorteile an dem Teil waren klar: Klein, flach, viele Bücher auf wenig Platz, Bücher einfach online ausleihen, leichter zu transportieren als ein Buch aus Papier, im Dunkeln lesen, ... Die Reihe der Vorteile hört nicht auf. Und ja, eigentlich finde ich die Reader auch praktisch. Aber es gibt zwei Argumente die so stark wirken, dass sie alle Vorteile zu nichte machen. Das erste Argument: Ich liebe Bücher! Ich liebe es das gelesene Buch ins Regal zu stellen. Bücher sind wunderschöne
Dekostücke. Das Hinstellen der Bücher fällt mit einem E-Reader weg. Natürlich kann man sich auch den Reader ins Regal stellen, aber mal ehrlich... Das zweite Argument: Das fehlende Feeling beim lesen. Ein Buch zu lesen bedeutet für mich immer schweres Papier in der Hand zu halten. Genussvoll zu blättern. Das Papier zu fühlen und zu riechen. Das klingt jetzt bestimmt total schmalzig, aber das ist mein voller ernst! Zudem sieht man bei einem realen Buch wie weit man schon gelesen hat. Der Erfolg ist ersichtlich. Und je weniger Seiten am Ende noch in der rechten Hand übrig sind, desto größer der Erfolg. Jetzt hält man mit einem E-Reader nur ein Stück Plastik, Metall und Glas in der Hand. Das Blättern geschieht durch ein Tippen oder Wischen mit einem Finger. Also für mich sieht Buchromantik anders aus. Diese Tatsachen haben mich immer von E-Readern ferngehalten. Jetzt wurde mir aber ein anderes Argument genannt das für die Reader spricht und meine Gegenargumente wieder etwas neutralisieren. Und ja. Ich musste danach kleinbei geben. "Aber wie ist es denn mit Musik? Kaufst du noch CDs? Du lädst die doch bestimmt auch online und stellst sie dir nicht mehr ins Regal." Ähm... Ja. Ertappt. Stimmt! Ich war früher auch gegen das Downloaden von Musik und Filmen. Und jetzt kaufe ich nur noch ab und zu DVDs. CDs finden quasi gar keinen Weg mehr in meine Wohnung.

Oooookay. Also gut. Ich schaue mir diesen E-Reader mal an. Zuerst habe ich mir den Kindle auf mein Handy geladen. Mein Handy ist recht groß und somit hoffte ich auf ein fast reales Readervergnügen. Beim Kindle gibt es allerhand gratis Bücher. Sakrileg war auch kostenfrei! Hui. So ein großes und bekanntes Buch für 0€. Also habe ich es mir runtergeladen. Los gehts. Ich wischte elegant mit einem Finger durch die Seiten und las. Erster Eindruck? Hmmm... Naja. Nee. Gefällt mir nicht. Aber vielleicht lag es nur daran, dass ich keinen puren E-Reader genutzt hab sondern mein S3. Na gut. Also bin ich mit der Bahn in die Stadt gefahren. Im Weltbild wurde auch sofort mit dem Tolino geworben. Kaum habe ich mich dem Ausstellungsstück genähert, kam auch schon eine Verkäuferin an die mir unbedingt so ein Teil andrehen wollte. Ey ernsthaft. Ich hasse sowas schon in diversen Elektromärkten wenn ich mir nur mal die Kaffeemaschinen angucken will. Und bisher war es in Buchhandlungen immer so, dass die Verkäuferinnen nur an der Kasse standen und einen in Ruhe stöbern ließen. Super! Jetzt ist das Dank der tollen E-Reader auch vorbei. Oder es ist nur der Hype um die neuartigen Teile. Ich verstehe sowieso nicht warum die Buchhändler auf die Vermarktung von den Teilen so viel Wert legen. Wenn irgendwann jeder einen Reader besitzt, werden doch keine Buchhandlungen mehr besucht. Man kauft die Bücher online und die Buchhandlungen sterben aus. Okay. Das ist jetzt etwas übertrieben, das sehe ich ein. Und ich war ja in dem Buchladen um mir tatsächlich einen E-Reader anzusehen. Der erste Eindruck war wie erwartet. Sieht aus wie ein Tablet-PC. Jetzt ließ ich die Verkäuferin mal machen. Sie reihte einen Vorteil nach dem anderen an. Klein, praktisch, leichter als Bücher, platzsparend, und so weiter. Bücher werden günstiger. Man braucht ja immerhin nicht mehr den Druck zu bezahlen sondern nur das Werk an sich. Ja. Dafür muss ich mir aber erstmal ein teures Gerät kaufen. Und 19€ für ein echtes Buch anstatt 15€ für ein eBook finde ich jetzt nicht viel teurer. Als ich dann mit meiner Buchromantik um die Ecke kam, hielt sie dagegen. Die Buchseiten auf dem Tolino sehen doch genau so aus wie Papier. Genau. So glänzend und digital sehen meine Buchseiten Zuhause auch aus... Und man könnte sogar im Dunkeln lesen, dank der Hintergrundbeleuchtung. Entschuldigung, aber ich habe eine Nachttischlampe um im Bett zu lesen. Und die Zeiten in denen ich heimlich im Bett unter der Decke lesen musste sind eindeutig vorbei.

Ihr müsst mir jetzt wirklich glauben. Ich habe echt versucht ohne Vorurteile auf diesen Reader zuzugehen. Es hat aber echt nicht funktioniert. Schon als ich ihn sah, da dachte ich mir "Och nö". Ich bleibe eindeutig bei meinen Büchern. Voll altmodisch. Voll langweilig und analog. Ich wurde also in meiner Meinung gegen E-Reader nicht bestärkt aber voll und ganz bestätigt. Und wisst ihr was mir aufgefallen ist? Ich fahre jetzt ja seit Monaten nur noch Bahn und Zug. Und ich sehe kaum Leute mit Readern. Bücher sind aber zahlreich zu finden. Denken etwa noch mehr Menschen so wie ich? Ich bleibe bei meinen Büchern und höre beim Lesen meine digitale Musik vom PC ;)

Sonntag, 14. April 2013

Ein ♥ für Frösche!

Zu Beginn eine kleine Geschichte



Es war einmal eine kleine Froschdame namens Fiona. Sie war eine sehr herzliche Froschdame und freute sich daher umso mehr, dass sie bald Mama werden sollte. Wie ihre Mutter, ihre Oma und sogar ihre Uroma schon, machte sie sich auf den Weg zum Tümpel in dem Fiona von einer Kaulquappe zum Frosch wurde. Das war schließlich ein schöner ruhiger Ort und wenn bereits so viele Generationen ihrer Familie dort aufgewachsen sind, kann es nur das Beste sein wenn auch nun Fionas Kinder dort schlüpfen. Also hüpfte sie los. Der Weg war lang, denn der schöne Tümpel war ganze 2000 Meter von ihrem derzeitigen Wohnort entfernt. Jetzt mag man meinen, dass 2000 Meter nicht viel sind. Aber wenn man bedenkt wie klein so ein Frosch ist, kann man sich vorstellen wie weit der Weg für Fiona war. Aber Fiona ist wie ich bereits sagte, eine sehr herzliche Froschdame und auch genau so stark. Also hüpfte sie fröhlich los. Hüpfte über große Wiesen. Durch Flüsse. Durch Wälder. Der Weg war beschwerlich aber Fiona hatte ihr Ziel im Blick - der Tümpel. Nach stundenlangem Hüpfen beschloss sie erstmal eine Pause zu machen. Sie suchte sich eine kleine Felsspalte in der sie es sich gemütlich machen konnte. Doch was ist denn das? Da sitzt ja schon ein Frosch! "Hallo! Ich bin Florentine. Komm ruhig zu mir. Hier ist Platz genug.", sagte der Frosch zu Fiona. Und so kam es, dass Florentine und Fiona Freundinnen wurden. Auch Florentine war auf dem Weg zum Tümpel um dort ihre Eier zu legen. Also machten sich die beiden am nächsten Tag gemeinsam auf den Weg. Zusammen hüpft es sich leichter. Und so hüpften Florentine und Fiona über große Wiesen. Durch Flüsse. Durch Wälder.   


Nach zwei weiteren Tagen kamen beide zur großen Straße. Über diese Straße mussten sie rüber. Noch darüber, dann waren es nur noch wenige Hüpfer zum Tümpel. Also fassten sie sich ein Froschherz. Hüpfer um Hüpfer überquerten Fiona und Florentine die große Strasse bis sie etwas lautes hörten. Ein Brummen. Es wurde immer lauter. Das große Etwas hatte zwei Lichter und kam immer schneller auf die Frösche zu. Fiona hüpfte so schnell wie sie nur konnte. Florentine auch. Doch es reichte nicht. Das große Auto fuhr direkt über die Frösche. Aber was ein Glück! Die beiden waren direkt unter dem Auto und die großen Reifen verfehlten Fiona und Florentine. Beide atmeten durch. Puh! Das war knapp. Sie mussten schnell von der Strasse! Und so hüpften sie schnell weiter. Fiona war drei Hüpfer vor Florentine und so bekam sie nicht mit, dass bereits ein weiteres Auto viel zu schnell in die Richtung der Frösche fuhr. Plötzlich merkte es Fiona doch. Sie drehte sich um und rief zu Florentine, dass sie aufpassen soll und schnell weghüpfen. Aber das Auto machte einen Schlenker und zielte genau auf Florentine. 
Es war zu spät. Florentine wurde überfahren. 


Fiona war völlig geschockt und saß weinend am sicheren Straßenrand  Florentine hatte es nicht geschafft. Nach einer Weile besann sich Fiona wieder und hüpfte die letzten Hüpfer zum Tümpel. Dort brachte sie ihre Eier zur Welt. Aber in Gedanken war sie immer bei Florentine - ihrer besten Freundin, die einfach ohne Grund von einem achtlosen Autofahrer getötet wurde. - ENDE
-----------------------------------------------------------------------------------------
Es ist Frühling und wie jedes Jahr machen sich viele kleine grüne Hüpfer wie Fiona und Florentine auf zu ihrem Geburtsort um dort den Nachwuchs zu legen. Und wie jedes Jahr gibt es Idioten die auf Jagd gehen und mit ihren um einiges größeren Autos über die Fröschis fahren. Und wenn ich sowas sehe, zerbricht es mir das Herz! Diese kleinen Amphibien, die tagelang ihren Weg hüpfen um ihren Nachwuchs zur Welt zu bringen. Immer nur im Sinn ihren Nachwuchs sicher zu wissen... Auch wenn es "nur" Frösche sind, die sich da nachts auf den Straßen tummeln, sollte man sie mit Respekt behandeln und wenn es geht (und das ist fast immer so!) die kleinen Tiere verschonen. Ich meine, wer würde denn schon absichtlich Kermit töten?? Fasst euch ein Herz und helft mit die Frösche zu retten! Und ja ich weiß, Schweine sind auch niedlich und werden getötet und so weiter. Ja. Stimmt! Aber trotzdem kann man doch klein anfangen, oder? :) 
Und wer weiß, vielleicht kann man so den einen oder anderen verwunschenen Prinz retten ;)





Samstag, 13. April 2013

Kleines Fräulein: "Der Alptraum aus Efteling"

Guten Morgen. Ich habe Kopfschmerzen, mein Nacken tut weh und ich habe beschissen geschlafen weil ich eine viel zu lebhafte Fantasie habe! Ich habe von einen Grusel-Sprookjesboom geträumt der nur Horrormärchen erzählt und abends die Kinder entführt. Ich habe währenddessen eine neue Jeans am Ticketschalter von Efteling umgetauscht. Mit Kassenbon von C&A. Die Kinder haben geschrien aber der Verkäufer meinte nach einem Blick auf die Uhr nur dass heute die 6-8 Jährigen dran wären. Auf Niederländisch und ich habe alles verstanden!!! Dann bin ich wach geworden. Was war denn das bitte??? Kann jemand Träume deuten? Ich brauche da mal etwas Klärung xD

Ich wünsche euch einen tollen Tag.

Donnerstag, 11. April 2013

Experiment: Marmite - Was ist das???

Wie einigen bekannt sein dürfte, liebe ich England. London ganz speziell. Und auch kulinarisch liege ich mit den Briten auf einer Wellenlänge. Vor Allem liebe ich Minze in allen Variationen. (Boah, ich habe schon die ganze Zeit Bock auf einen Peppermint Mocha von Starbucks!) Was mir allerdings noch etwas befremdlich ist, ist die Liebe zu Innereien. Nierchen und so weiter... Ne. Da klinke ich mich aus. Und auch noch nicht ganz klar war mir bisher die Liebe zu Marmite. Dieses komische Braune Zeugs, dass sich die Briten mit Genuss auf ihre Stulle schmieren. Ich konnte es nicht verstehen - weil ich es noch nie probiert hatte!!! Wie konnte das sein? Also sowas. Da habe ich gestern die Gunst der Stunde genutzt und bin in den English Shop in Köln und habe mir Dinge gekauft. Neben zwei Tütchen Minzkakao (damit ich meinen Peppermint Mocha basteln kann *_*) hat sich auch tatsächlich ein kleines Glas Marmite eingeschlichen. Nun bin ich ja ein äußerst Neugieriger Mensch und war die ganze Zeit kurz davor das Glas zu öffnen. Aber nein, ich konnte tatsächlich warten bis Zuhause :) Also holte mich mein Toast und setzte mich an den Tisch. Gaaaaanz vorsichtig öffnete ich das Glas. Ohne daran zu riechen, steckte ich das Messer in die äußerst weiche und braune Masse. Ich versuchte immer noch nicht daran zu riechen. Wer weiß ob ich dann noch reingebissen hätte :D Es lies sich sehr leicht verstreichen. Man kann es mit der Konsistenz von Rübenkraut vergleichen. Jetzt kam doch leicht der Geruch hoch. Ohje. Ich ahnte Schlimmes. Dann der erste Biss. Ich hab das ganze mal aufgenommen. Gesichtsausdrücke kann man ja schlecht aufschreiben :)


Das erste was ich schmeckte war Salz. Holla ist das salzig! Dann etwas fleischiges (wie kann das sein? Da steht vegetarisch drauf!) und im Nachgeschmack wurde es ganz leicht bitter. Man kann den Geschmack in etwa so wie ein mit ganz viel Maggi beträufeltes Brot beschreiben. Ja. Das trifft es in etwa. Marmite = dickes Maggi. Ich gebe zu, dass war zu Beginn echt sehr seltsam. Aber mit jedem weiteren Bissen wurde es besser und es schmeckte tatsächlich! Allerdings war ich nach einem Brot auch bedient und hatte genug. Vielleicht sollte ich es tatsächlich mal wie Maggi auf gekochtem Ei probieren. Also ich muss sagen, dass ich es mir viel schlimmer vorgestellt hatte. Zumal es mir als "sehr hefeartig" beschrieben wurde. Marmite ist ja auch ein Hefeextrakt, aber irgendwie habe ich Hefe geschmacklich anders in Erinnerung. Und jetzt glaube ich auch den Werbeslogan von Marmite: Entweder liebt man es oder man hasst es.

Fazit: Marmite kann man. Muss man aber nicht xD




Dienstag, 9. April 2013

Ich wollte nie erwachsen sein... - Aktion Kindheitserinnerung

... hab immer mich zur Wehr gesetzt. Von aussen wurde ich hart wie Stein und doch hat man mich oft verletzt. Irgendwo tief in mir bin ich ein Kind geblieben. Erst dann, wenn ich es nicht mehr spüren kann, weiß ich es ist für mich zu spät.
Jeder kennt diesen Text. Peter Maffay hat mit diesem Lied für Tabaluga ein wunderbares Stück für die Ewigkeit geschrieben. Und es hat doch so viel wahres. Ich wollte nie erwachsen sein. Dieser Satz stimmt nicht ganz. Wer wollte als (kleines) Kind nicht erwachsen sein? Das erste mal Wimperntusche - geklaut von Mama. Das erste mal Schuhe mit Absatz auf denen man kaum laufen konnte. Meine waren aus der Yvonne Catterfeld Collection von Deichmann. Schwarz/Weiß mit 4cm Pfennigabsatz. Das war etwas Besonderes! Was fühlte ich mich erwachsen! Hohe Schuhe, die so schön klapperten bei jedem Auftreten - wie bei den "Großen".
Heute ist es komplett anders. Ich kaufe mir im DM anstatt Ohrsteckern mit Strass, welche aus Plastik mit Schmetterlingen und Marienkäfern. Es ist als wollte ich ein Stück Kindheit zurückkaufen. Diese Leichtigkeit, die man als Kind oft hatte, zurückbekommen. Klar funktioniert das nicht!! Aber trotzdem fühlt man sich dann etwas leichter. Ich weiß nicht ob ihr das auch kennt. Bei mir tritt es immer dann auf, wenn es mir nicht gut geht. Aus familiären Gründen musste ich schnell erwachsen werden und mit 18 Zuhause ausziehen. Ob das geklappt hat ist fraglich, aber es wird mir immer bestätigt, dass ich wesentlich älter aussehe als ich tatsächlich bin. Ich bin 21 Jahre jung. Werde im Juni 22. Lasse ich mein Alter schätzen, wirke ich für die meisten oft 10 Jahre älter. Ist das gut? Will ich das? Nein! Ich will nicht älter wirken als ich bin. Vermutlich habe ich gerade deswegen oft diese "Kindheitsanfälle". Kaufe mir dann den lustigen Kinderbecher anstatt den Eiskaffee oder eben die Kinderohrstecker. Und man mag es gar nicht wahrhaben, diese Anfälle von "Ich will nicht erwachsen sein" kommen immer häufiger vor. Und ich finde es gut so! Manch Anderen würde es ebenfalls gut tun. Meine Güte, was habe ich damals schon die Leute in der Klasse gehasst, die immer so erwachsen getan haben. "Ich bin cool und rauche deshalb in der Pause verbotener Weise Mentholzigaretten. Die Lightvariante natürlich!". Wie lachhaft! Ich bin froh meine kindliche Seite nie verloren zu haben. Manchmal kommt das innere Kind häufiger hervor und manchmal hat es Stubenarrest. Und ich glaube damit lässt sich gut leben. Auch wenn ich manche Mitmenschen damit nerve - ich stehe dazu :) Schon als Teenie habe ich gesagt, dass ich zwischen Kind und Erwachsenem stehe. Jenachdem was gerade passt, suche ich mir das raus was ich möchte. Entweder die Puppe oder die Aktentasche. Und dabei bin ich geblieben. Ein gesundes Maß kindliche Naivität tut gut - und zwar jedem von uns.
Jetzt habe ich dann aus Nostalgienot meine alten Fotoalben durchgesehen. Kinderbilder aus vermeintlich glücklichen Tagen. Ja ich gebe zu, da habe ich das eine oder andere Tränchen verdrückt. Ein Foto gefiel mir irgendwie besonders gut. Ein Foto mit meiner Tante. Sie liegt auf dem Rücken und trägt mich auf ihren Beinen in der Luft.


Spontan kam mir die Idee: Das will ich nochmal machen! Nachstellen. Irgendwie. Klar ist, dass ich dank mangelnder Beinkraft meiner Tante und mittlerweile etwas größeren Proportionen (das habe ich jetzt nett ausgedrückt, oder? :D) garantiert nicht auf den Beinen meiner Tante getragen werden kann. Aber ihr kam schnell eine Idee. Man spielt einfach mit den Perspektiven. Das kennt man von Fotos auf denen lustige Urlauber in Pisa den Turm stützen oder den Eiffelturm auf der Hand tragen. Also gesagt getan. Ich habe mich auf den Tisch gelegt und Michaela sich wie ein Käfer in Rückenlage davor. Hände ausgestreckt, Po angespannt und FOTO!!! Leider nicht ganz so schön. Michaelas Füße mussten noch weiter runter. Ohje, mein altes (aber trotzdem attraktives ;) ) Tantchen. Irgendwie hat es dann tatsächlich geklappt. Micha hatte ihre Po- und Bauchmuskelübungen für die nächsten 8 Wochen absolviert und wir hatten das Foto fast 1 zu 1 nachgestellt und somit auch ein Stück Kindheit. Das hebt echt die Laune und macht tierisch Spaß! 



Also mein Rat an euch: Macht das auch! Lasst das Kind in euch raus. Es tut so gut! Egal wie. Stellt Fotos nach, schaut euch alte Filme aus eurer Kindheit an. Hört eure Lieblingsmusik von damals (auch wenn es wie bei mir Blümchen oder die Kelly Family ist) und tanzt dazu wild durch die Bude. Sein inneres Kind verliert man nie. Nur leider hat es manchmal viel zu wenig Ausgang ;)



Mittwoch, 3. April 2013

Köln - So lebendig und doch so ruhig

Als ich dann am Montag meine Cousine zum Bahnhof gebracht hatte, dachte ich mir, gehe ich doch mal in den Dom und zünde ein Kerzchen an. Das kann nicht schaden und ich war mal wieder im Dom nach langer Zeit. Gesagt, getan. Ich also zum Dom gestiefelt, bemerkte ich schnell, dass gerade Einlass zur Messe war. Also habe ich das volle Programm durchgezogen mit Dom, Messe, Kommunion, beten und Kerzchen anzünden. Draußen war wunderschönes Wetter und deshalb schien die Sonne herrlich durch die bunten Domfenster. Das hatte etwas ganz Besonderes und fesselte mich minutenlang. Ich saß einfach im Dom und habe die Fenster betrachtet. Dabei habe ich ein Foto geschossen, auf das ich wirklich stolz bin wenn ich ehrlich bin ;)


Meine Laune war wunderbar und so beschloss ich noch etwas spazieren zu gehen bei diesem schönen Wetter. Auf der Domplatte tummelten sich tausende Menschen. Die Stadt war so voll, wie ich es schon lange nicht mehr erlebt hatte. Vorbei am Dom, sah ich zum ersten Mal den Brunnen und die Tafel zum Roncalliplatz. Bisher war ich immer der festen Überzeugung, der Roncalliplatz wurde nach dem Zirkus Roncalli benannt. So kann man sich täuschen. Da wohne ich schon mehr als 2 Jahre in Köln und habe nie diese Gedenktafel für Papst Johannes XXIII entdeckt. Mit bürgerlichem Namen hieß er Angelo Giuseppe Roncalli und daher hat auch der Roncalliplatz seinen Namen. Die Geschichte von Roncalli erinnert mich sehr an den aktuellen Papst Franziuskus. Ein sehr menschennaher und bescheidener Papst. 



Weiter ging ich in Richtung Hohenzollernbrücke. Normalerweise gehe ich ja immer die große Runde über die Hohenzollernbrücke, am Deutzer Ufer entlang, über die Deutzer Brücke und durch die Altstadt zurück zum Dom. Aber die Brücke war mir zu voll. Also machte ich einfach ein Foto mit dem Dom und ging zurück direkt über die Philharmonie in die Altstadt. 


Komischer Weise war es dort nicht so voll und ich konnte ohne Probleme in Ruhe die alten Häuschen betrachten. Diese kleinen Häuser haben wirklich ihren Charme. Vermutlich sind die gerademal so groß wie meine gesamte Wohnung jetzt aber ich mag sie. In einer Gasse entdeckte ich dann das: 


Der Kölner Treff von Jürgen Milski. Dann weiß ich ja jetzt wo ich nicht hingehe, wenn ich in Ruhe ein Kölsch trinken möchte ;)
Ein Stolpern weiter befindet sich das Rote Funken Plätzchen. Leider ist das mittlerweile sehr kaputt. Das ist jetzt zwar nur eine Vermutung, aber ich denke dass einfach zu viele Touris und Feiernde an die Wand gepinkelt haben und somit das hübsche Bild zerstört wurde :( Sehr sehr schade! 


Dann ging ich aber zu einem Denkmal, das niemals zerstört wird - Willy Millowitsch. Mittlerweile finde ich es im Schlaf. Das Denkmal steht auf dem Eisenmarkt direkt vor dem Hänneschen Theater. Eine kleine Gasse vom Heumarkt führt direkt zu diesem Platz, der doch sehr versteckt liegt. Und deshalb ist es dort auch immer sehr ruhig. Wenn ich in der Stadt bin und einfach nur durchatmen möchte und Ruhe will, dann gehe ich dorthin. Der große bronzene Mann hat eine Anziehungskraft, die man so nicht beschreiben kann. Geht dahin und setzt euch neben ihn. Dann werdet ihr selbst merken was ich meine.



Und wie ich da so saß, kam ein Stadtführer mit zwei älteren Personen an und erzählte einiges über Willy. Erzählte von Kommissar Klefisch und sang "Schnaps! Das war sein letztes Wort". Berichtete von der Beerdigung, bei der Willy Millowitsch mit einem letzten Applaus vom Dom zum Friedhof gebracht wurde. Ohja! Daran kann ich mich noch erinnern. Ich war damals selbst am Dom und habe den Konvoi gesehen. Und ich habe damals noch nicht verstanden, warum plötzlich alle geklatscht haben als der Sarg an uns vorbei
fuhr. Warum steht da eine Horde Fußballfans mit Trikot? Das sollte doch eine Beerdigung sein?! Damals war ich 8 Jahre alt und konnte noch nicht wirklich mitfühlen was da abging. Jetzt ist das umso verständlicher und viel emotionaler.

Nach einer Runde über den Heumarkt, beschloss ich mich auf den Weg zum Melatenfriedhof zu machen. Ich war da noch nie und hatte es eh vor mir diesen Friedhof einmal anzusehen. Für Nicht-Kölner oder Menschen die Köln nicht kennen scheint das jetzt befremdlich zu klingen, zu einem Friedhof zu fahren um einfach mal zu gucken und um zu spazieren. Melaten ist der größte Friedhof Kölns und hier liegen sehr viele berühmte Persönlichkeiten (auch Willy Millowitsch, Jupp Schmitz, Willi Ostermann, ... ). Aber das ist nicht der einzige Grund, warum man dorthin gehen sollte. Ich stieg aus der Bahn und ging an der stark befahrenen Aachener Straße direkt zum Eingang. Und dann? Ruhe! Soviel Ruhe mitten in Köln. Sofort hatte ich einen Ohrwurm: 


Dieses Lied sagt wirklich das aus, was man über Melaten sagen kann. Kaum ist man auf diesem Friedhof, sieht man beeindruckende Grabmäler. Warum man soviel Platz braucht als letzte Station seines Lebens und warum man so riesige Grabmäler benötigt ist mir nicht begreiflich.



Und auch der besungene Zettel ist leider zu finden. Kein Nutzungsrecht mehr. Aber trotzdem ist der oder die Tote nicht vergessen. 


Nachdem ich geschlagene 3 Stunden auf dem Friedhof umhergelaufen bin und einfach nur total beeindruckt geschaut habe, kam ich durch Zufall an einem Grab vorbei, das schon von Weitem glitzerte.


Das Grab von Dirk Bach. Ich wusste nicht, dass er auch dort begraben wurde und daher war ich schon überrascht. Und ich war auch zugleich enttäuscht. Ein verwaschener alter Holzklotz mit seinem Namen und den Daten auf einer Kunstrasenfläche. Irgendwie nicht schön :( Aber zum Glück haben einige Fans allerhand buntes Zeugs am Grab verteilt. Weihnachtsbäume mit Glasgurken, Schneekugeln, Glitzersteine, Blumen und viele Kerzen. Und als ich so vor dem Grab stand wurde mir schon anders. So jung gestorben! Das gibt einem zu denken. Ich hatte das Glück ihn noch bei  Kein Pardon in Düsseldorf sehen zu können. Seine letzte große Theaterrolle  Den kleinen König hat er ja leider nicht mehr aufführen können. Puh! Das ist heftig. Spontan hatte ich das Bedürfnis auch eine Kerze aufzustellen. Zum Glück gibt es auf Melaten einen Kerzenautomat der Grablichter mit Streichhölzern ausspuckt. Diese 1,50€ waren es mir wert! 

Ich habe so lange auf dem Friedhof verbracht und trotzdem noch nicht alles gesehen. Da muss ich nochmal hin. Unbedingt. 

So viele Fassetten von Köln an einem Tag - wunderschöne Stadt :) 




Dienstag, 2. April 2013

*rrriiiing* London calling! - Eine Telefonzelle für Stina

Wie ja einige bereits wissen, bin ich vor ein paar Wochen in eine neue Wohnung gezogen. Und bisher war es in jeder Wohnung so, dass mindestens eine Wand mit einem "Gemälde" verziert wurde. Gemalt von meinem Cousinchen und mir. Zuerst den Kölner Dom mit Rhein und Fußabdrücken (Bläck Föös) von uns in meiner ersten eigenen Wohnung, dann in wunderbarem Pink unser Ebenbild in rockiger Sangespose (oder so ähnlich) und nun? Da ich ja bekanntlich in Köln wohne und den Dom quasi vor der Tür habe, fällt der schon mal flach. Stattdessen die Velmeder Kirche? *Hust* Ne. Etwas, was mir wirklich am Herzen liegt und was einzigartig ist. Ich liebe London! Tower Bridge? Zu aufwändig. Big Ben? Ist eine Option, aber ne... Ich hab´s! Eine englische Telefonzelle! Einfach zu zeichnen und eindrucksvoll - hoffe ich. Dazu dann die Schattenbilder von Jasmin und mir. Ja! Das ist es! Motiv gefunden. Also wird fleißig vorgezeichnet:


Okay. Wirklich schön ist das jetzt nicht! Aber so ungefähr sollte es werden. Meine erste eigene Telefonzelle :)

Motiv gefunden. Skizze vorbereitet. Jetzt muss nur noch die Jasmin aus dem fernen Sauerland her. Und einen Termin hatten wir auch schnell gefunden. Die Ostertage sollten passen. Karfreitag tüdelte die junge Dame an und es ging los. Bleistift genommen und vorgezeichnet. Diesmal direkt an die Wand. 



Die Telefonzelle war nicht wirklich schwierig. Das wirklich heikle war die Frage, wie wir uns an die Wand bekommen. Ich hatte schnell eine Pose gefunden. Aber Jasmin war am grübeln... Sie legte sich schnell auf einen Handstand, mit den Füßen an die Telefonzelle gelehnt, fest. Nun gut. Jetzt muss man die Pose ja einige Zeit halten können, damit der andere drumrum malen kann. Und das Gesicht sollte auch zu erkennen sein, Hmmm. Kopfstand gestrichen. Okay. Also brachten wir erstmal mich an die Wand.


Und auch hier wieder die Herausforderung: Wie bekommt man das Gesicht am besten auf die Wand. Schnell stellten wir fest, dass es mit Hilfe des eigenen Schattens am einfachsten ist. Also habe ich meine Handylampe genommen und auf mein Gesicht gehalten. Leider hat mein Handy dabei gefilmt - oder zum Glück ;)



Kaum zu glauben aber wahr - irgendwie haben wir es tatsächlich hinbekommen eine in etwa so wie ich aussehende Figur an die Wand zu bringen :D Und auch Jasmin konnte sich letztendlich für eine Pose entscheiden und auch sie sieht sich an der Wand ähnlich :) 

Nach nun mittlerweile fast 5 Stunden malen, skizzieren und zeichnen, hatten wir aber erstmal genug und legten eine Pause ein.

Am nächsten Tag ging es weiter. Farbe kaufen. Also musste ich mich nun für die Farben entscheiden. Die Telefonzelle wird rot. Klar! Aber unsere Schatten... Hmmm. Da die Wand mit einer leicht bräunlichen Tapete tapeziert wurde, entschied ich mich für ein kräftiges Braun. Ich hatte maximal 15€ dafür eingeplant. Letztendlich habe ich für 2 mittlere und zwei kleine Flaschen Abtönfarbe mit drei Pinseln knapp 18€ bezahlt. Genehmigt :) Ab nach Hause und ran an den Pinsel. Dabei stellte ich schnell fest, dass Jasmin das mit dem Anmalen nicht ganz verstanden hatte, denn anstatt die Farbe an die Wand zu bringen, kleisterte sie sich selbst voll. Warum auch nicht :D Ich hab sie gefragt, ob sie denn nicht auch ein bisschen Farbe für die Wand übrig lassen möchte. Plötzlich bekam sie einen Lachanfall und brüllte mich an "Hör auf zu Lachen!!! *Hahahahaha* Achso. Ich lache ja... Nicht du". Ein bisschen verplant :D Aber es war zu lustig!





So langsam nahm alles Form an und wir waren mehr als begeistert. Vor allem von den Farben. So satte Farben habe ich selten gesehen. Absolut grandios für so "günstige" Produkte.
Zum Schluss signierten wir uns noch selbst und schrieben unsere Namen neben unsere Schatten. Jasmin legte wieder einen Knüller hin: "Habe ich jetzt meinen eigenen Namen falsch geschrieben? Das sieht voll komisch aus!". Nein Jasmin hatte "Jasmin" tatsächlich richtig geschrieben. Ach wie gerne ich sie doch habe :)

Wir waren fertig. Nach insgesamt fast 11 Stunden Malerei, habe ich nun endlich meine eigene Telefonzelle im Wohnzimmer. Ich bin immer noch begeistert. Jasmin meinte, sie will jetzt auch hier wohnen wegen des Bildes und ich darf nie mehr umziehen - nochmal malt sie sowas nicht :D