... hab immer mich zur Wehr gesetzt. Von aussen wurde ich hart wie Stein und doch hat man mich oft verletzt. Irgendwo tief in mir bin ich ein Kind geblieben. Erst dann, wenn ich es nicht mehr spüren kann, weiß ich es ist für mich zu spät.
Jeder kennt diesen Text. Peter Maffay hat mit diesem Lied für Tabaluga ein wunderbares Stück für die Ewigkeit geschrieben. Und es hat doch so viel wahres. Ich wollte nie erwachsen sein. Dieser Satz stimmt nicht ganz. Wer wollte als (kleines) Kind nicht erwachsen sein? Das erste mal Wimperntusche - geklaut von Mama. Das erste mal Schuhe mit Absatz auf denen man kaum laufen konnte. Meine waren aus der Yvonne Catterfeld Collection von Deichmann. Schwarz/Weiß mit 4cm Pfennigabsatz. Das war etwas Besonderes! Was fühlte ich mich erwachsen! Hohe Schuhe, die so schön klapperten bei jedem Auftreten - wie bei den "Großen".
Heute ist es komplett anders. Ich kaufe mir im DM anstatt Ohrsteckern mit Strass, welche aus Plastik mit Schmetterlingen und Marienkäfern. Es ist als wollte ich ein Stück Kindheit zurückkaufen. Diese Leichtigkeit, die man als Kind oft hatte, zurückbekommen. Klar funktioniert das nicht!! Aber trotzdem fühlt man sich dann etwas leichter. Ich weiß nicht ob ihr das auch kennt. Bei mir tritt es immer dann auf, wenn es mir nicht gut geht. Aus familiären Gründen musste ich schnell erwachsen werden und mit 18 Zuhause ausziehen. Ob das geklappt hat ist fraglich, aber es wird mir immer bestätigt, dass ich wesentlich älter aussehe als ich tatsächlich bin. Ich bin 21 Jahre jung. Werde im Juni 22. Lasse ich mein Alter schätzen, wirke ich für die meisten oft 10 Jahre älter. Ist das gut? Will ich das? Nein! Ich will nicht älter wirken als ich bin. Vermutlich habe ich gerade deswegen oft diese "Kindheitsanfälle". Kaufe mir dann den lustigen Kinderbecher anstatt den Eiskaffee oder eben die Kinderohrstecker. Und man mag es gar nicht wahrhaben, diese Anfälle von "Ich will nicht erwachsen sein" kommen immer häufiger vor. Und ich finde es gut so! Manch Anderen würde es ebenfalls gut tun. Meine Güte, was habe ich damals schon die Leute in der Klasse gehasst, die immer so erwachsen getan haben. "Ich bin cool und rauche deshalb in der Pause verbotener Weise Mentholzigaretten. Die Lightvariante natürlich!". Wie lachhaft! Ich bin froh meine kindliche Seite nie verloren zu haben. Manchmal kommt das innere Kind häufiger hervor und manchmal hat es Stubenarrest. Und ich glaube damit lässt sich gut leben. Auch wenn ich manche Mitmenschen damit nerve - ich stehe dazu :) Schon als Teenie habe ich gesagt, dass ich zwischen Kind und Erwachsenem stehe. Jenachdem was gerade passt, suche ich mir das raus was ich möchte. Entweder die Puppe oder die Aktentasche. Und dabei bin ich geblieben. Ein gesundes Maß kindliche Naivität tut gut - und zwar jedem von uns.
Heute ist es komplett anders. Ich kaufe mir im DM anstatt Ohrsteckern mit Strass, welche aus Plastik mit Schmetterlingen und Marienkäfern. Es ist als wollte ich ein Stück Kindheit zurückkaufen. Diese Leichtigkeit, die man als Kind oft hatte, zurückbekommen. Klar funktioniert das nicht!! Aber trotzdem fühlt man sich dann etwas leichter. Ich weiß nicht ob ihr das auch kennt. Bei mir tritt es immer dann auf, wenn es mir nicht gut geht. Aus familiären Gründen musste ich schnell erwachsen werden und mit 18 Zuhause ausziehen. Ob das geklappt hat ist fraglich, aber es wird mir immer bestätigt, dass ich wesentlich älter aussehe als ich tatsächlich bin. Ich bin 21 Jahre jung. Werde im Juni 22. Lasse ich mein Alter schätzen, wirke ich für die meisten oft 10 Jahre älter. Ist das gut? Will ich das? Nein! Ich will nicht älter wirken als ich bin. Vermutlich habe ich gerade deswegen oft diese "Kindheitsanfälle". Kaufe mir dann den lustigen Kinderbecher anstatt den Eiskaffee oder eben die Kinderohrstecker. Und man mag es gar nicht wahrhaben, diese Anfälle von "Ich will nicht erwachsen sein" kommen immer häufiger vor. Und ich finde es gut so! Manch Anderen würde es ebenfalls gut tun. Meine Güte, was habe ich damals schon die Leute in der Klasse gehasst, die immer so erwachsen getan haben. "Ich bin cool und rauche deshalb in der Pause verbotener Weise Mentholzigaretten. Die Lightvariante natürlich!". Wie lachhaft! Ich bin froh meine kindliche Seite nie verloren zu haben. Manchmal kommt das innere Kind häufiger hervor und manchmal hat es Stubenarrest. Und ich glaube damit lässt sich gut leben. Auch wenn ich manche Mitmenschen damit nerve - ich stehe dazu :) Schon als Teenie habe ich gesagt, dass ich zwischen Kind und Erwachsenem stehe. Jenachdem was gerade passt, suche ich mir das raus was ich möchte. Entweder die Puppe oder die Aktentasche. Und dabei bin ich geblieben. Ein gesundes Maß kindliche Naivität tut gut - und zwar jedem von uns.
Jetzt habe ich dann aus Nostalgienot meine alten Fotoalben durchgesehen. Kinderbilder aus vermeintlich glücklichen Tagen. Ja ich gebe zu, da habe ich das eine oder andere Tränchen verdrückt. Ein Foto gefiel mir irgendwie besonders gut. Ein Foto mit meiner Tante. Sie liegt auf dem Rücken und trägt mich auf ihren Beinen in der Luft.
Spontan kam mir die Idee: Das will ich nochmal machen! Nachstellen. Irgendwie. Klar ist, dass ich dank mangelnder Beinkraft meiner Tante und mittlerweile etwas größeren Proportionen (das habe ich jetzt nett ausgedrückt, oder? :D) garantiert nicht auf den Beinen meiner Tante getragen werden kann. Aber ihr kam schnell eine Idee. Man spielt einfach mit den Perspektiven. Das kennt man von Fotos auf denen lustige Urlauber in Pisa den Turm stützen oder den Eiffelturm auf der Hand tragen. Also gesagt getan. Ich habe mich auf den Tisch gelegt und Michaela sich wie ein Käfer in Rückenlage davor. Hände ausgestreckt, Po angespannt und FOTO!!! Leider nicht ganz so schön. Michaelas Füße mussten noch weiter runter. Ohje, mein altes (aber trotzdem attraktives ;) ) Tantchen. Irgendwie hat es dann tatsächlich geklappt. Micha hatte ihre Po- und Bauchmuskelübungen für die nächsten 8 Wochen absolviert und wir hatten das Foto fast 1 zu 1 nachgestellt und somit auch ein Stück Kindheit. Das hebt echt die Laune und macht tierisch Spaß!
Also mein Rat an euch: Macht das auch! Lasst das Kind in euch raus. Es tut so gut! Egal wie. Stellt Fotos nach, schaut euch alte Filme aus eurer Kindheit an. Hört eure Lieblingsmusik von damals (auch wenn es wie bei mir Blümchen oder die Kelly Family ist) und tanzt dazu wild durch die Bude. Sein inneres Kind verliert man nie. Nur leider hat es manchmal viel zu wenig Ausgang ;)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen